Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“5 Fragen – 1 Antwort”: Call for Contributions für den multimodalen Sammelband “From Global to Local? Digitale Methoden in den Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum: Ein Triptychon“

Die Herausgeber*innen des Sammelbands “From Global to Local? Digitale Methoden in den Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum: Ein Triptychon“ haben im März bereits einen Call for Abstracts veröffentlicht. Nun werden von der Community Beiträge für den Sammelbandteil IN EIGENEN WORTEN erbeten. Einreichungsfrist: 30. September 2024.

Im geplanten Band soll kritisch hinterfragt werden, welche Implikationen die wechselvollen Entwicklungsgänge der Digital und Computational Humanities im deutschsprachigen Raum für das disziplinäre Selbstverständnis der Geistes- und Kulturwissenschaften mit sich gebracht haben und welche epistemischen Versprechen digitale Methoden zeitigen. Ebenfalls wird gefragt, inwieweit die transformativen Potenziale des Computereinsatzes in den Geisteswissenschaften für die aktuelle Forschungslandschaft, aber auch die breite Öffentlichkeit, bereits ausgeschöpft werden. Über allem schwebt die Frage nach der Zukunft und Einheit der DH, die eng verwoben ist mit Herausforderungen der Curriculargestaltung und der akademischen Selbstorganisation. Der Fokus der Betrachtung soll auf dem deutschsprachigen Raum liegen und der Nachzeichnung lokal verorteter wie internationaler Geschichte(n) und Ausprägungen der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum multiperspektivisch und multimodal Raum geben.

Neben den Teilen BE-FORSCHEN und ARTEFAKTE soll der Teil IN EIGENEN WORTEN audio(visuelle) Formate enthalten, weswegen zum laufenden Call for Contributions kurze Audiobeiträge (deutsch oder englisch) eingereicht werden können. Dabei soll EINE der folgenden Fragen beantwortet werden: 

  1. Wo verorten Sie DH für das disziplinäre Verständnis der geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer? | What is the contribution of DH to the self-understanding of Humanities disciplines?
  2. Sind die transformativen Potenziale des Computereinsatzes bereits ausgeschöpft? | Are the transformative potentials of computer use for the Humanities already exhausted?
  3. Welche nationalen Eigenheiten prägen die DH im deutschsprachigen Raum und gibt es eine eigenständige “kontinentale” Traditionslinie? | Which national specificities characterize DH in the German-speaking area and is there something like a continental tradition of DH?
  4. Welche Stimmen sind im big tent der DH unterrepräsentiert? | What voices are underrepresented under the DH big tent?
  5. Wo sollen die DH in 10 Jahren stehen? | Where do you see DH 10 years from now?

Weitere Informationen zum Call for Contributions sowie zum Sammelband sind auf dem DHd-Blog zu finden.

Unsere AG trifft NFDI4Memory – Schwerpunkte, Schnittmengen, Synergiepotentiale

Während des 2. NFDI4Memory Community Forums am 18.09.2024 in Halle/Saale wird unsere AG mit den Mitgliedern von NFDI4Memory in einen engen Austausch treten. Beide Gruppen engagieren sich in datengestützter historischer Forschung – mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten und Aktivitäten. In einem Barcamp wollen wir daher Synergien und Kooperationsmöglichkeiten ausloten und uns stärker vernetzen.

Das Barcamp findet während des NFDI4Memory Community Forums von 15:50 bis 17:20 Uhr statt. Weitere Infos hierzu und zum Community Forum: https://4memory.de/4memory-community-forum/

Digital Academy 2024: Language Models in Digital Humanities Research (Open Space Day)

Open to all! Our Open Space Day (via Zoom), as part of the Digital Academy 2024: ‘Language Models in Digital Humanities Research’ – 5 September 2024.

The Digital Academy invites you to exchange ideas about data-driven research and digital working techniques. This year’s Digital Academy is dedicated to assessing the implementation of language models in the Digital Humanities. Within the last few years, we have seen technology rapidly change and develop, which has led to remarkable performance and advancements in diverse areas. We want to explore the potential that emerges with the usage of language models and at the same time discuss how to deal with challenges and critically assess how computational methods and interdisciplinary settings may affect traditional work processes in the humanities.

As part of this annual event, we invite you to take part in the Open Space Day on the 5th of September 2024 via zoom. In an interview setting, Tobias Hodel, Mareike Schumacher and Barbara McGillivray will give insights to how they experience working with language models in this field.

Zoom link: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/64240428305?pwd=FCvgareYIbx8DfrRRneeZgH9ZmALuC.1 

Meeting-ID: 642 4042 8305
Password: 946311

Program of the Open Space Day:

  1. September, 2024; all times in CEST

10.00 – 10.30 am: Welcome

10.30 – 12.00 pm: Talking to an expert & discussion I: Tobias Hodel (University of Bern)

12.00 – 01.30 pm: Lunch break

01.30 – 03.00 pm: Talking to an expert & discussion II: Mareike Schumacher (University of Regensburg)

03.00 – 04.00 pm: Coffee break

04.00 – 05.30 pm: Talking to an expert & discussion III: Barbara McGillivray (King’s College London)

 

 

 

 

CfP: Artificial Intelligence in Archives and Collections. Practices, Potentials, and Evidence Production in Dealing with Images and Multimodal Cultural Heritage

Das Forschungslab 1.3. Digitale Heuristiken und Digitale Geschichte” des Leibniz-Forschungsverbundes “Wert der Vergangenheit’ organisiert am 12. und 13. Dezember 2024 im Herder-Institut in Marburg eine Konferenz über künstliche Intelligenz in Institutionen des Kulturerbes, wie Archiven und Sammlungen, und wie diese neuen Technologien die archivische Praxis verändern. Die Themen werden sich vor allem – aber nicht nur – auf visuelle Quellen konzentrieren, wie z.B. Fotografie und grafische Sammlungen oder solche mit gemischten Bild-Text-Quellen und multimodaler Informationsverarbeitung.

Die Konferenz bietet ein Forum für Forscher:innen und Praktiker:innen aus den Bereichen Geisteswissenschaften, Archive und Sammlungen mit Wissenschaftler:innen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, der Informatik und den digitalen Geisteswissenschaften um neue Erkenntnisse zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung fördert einen interdisziplinären und übergreifenden Dialog zwischen Forschung, Entwicklung und Praxis. Wir laden Interessierte aus allen Bereichen des Feldes herzlich ein.

Zum Call for Papers, der noch bis zum 21. August 2024 läuft, geht es hier: https://www.herder-institut.de/event/call-for-papers-artificial-intelligence-in-archives-and-collections/

Praxislabor 2024

Das Praxislabor wird von der Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands angeboten. Die AG bündelt digitale Initiativen der historisch arbeitenden Disziplinen und versammelt eine Auswahl digitaler Ansätze und Methoden. Diese sollen im Rahmen des Praxislabors in bewährter Tradition in ihrer Breite nicht nur erfahrbar, sondern auch erlernbar werden. Daher verstehen wir uns als Angebot und Treffpunkt für Interessierte und Spezialist:innen zum Thema digitale Methoden und praktische Anwendungen in der Geschichtswissenschaft. Das Praxislabor schafft eine Plattform, um Tools praktisch zu erkunden, Projekte hinsichtlich ihrer digitalen Methoden und Ergebnisse kennenzulernen, Fragen zu stellen und pointiert Themen zu diskutieren.

Alle Veranstaltungen des Praxislabors 2024 finden in der Regel online statt. Zur Teilnahme, Voraussetzungen und Anmeldung finden Sie Informationen unter den detaillierten Beschreibungen der Angebote.

„Praxislabor 2024“ weiterlesen

Forschung gestalten und Publikationsfreiheit nutzen: Open-Access-Publizieren in den Geschichtswissenschaften (6.12.2024)

Linda Martin (Open-Access-Büro Berlin), Jesko Rücknagel (TIB Hannover)

Termin: 6.12.2024, 10:00-12:00 Uhr, online (Anmeldung siehe unten)

Beschreibung:

Wissenschaftliche Publikationen, ob in Form einer Monographie, eines Sammelbandbeitrages oder eines Artikels, dienen der Präsentation von Forschungsergebnissen und sind häufig eng mit dem Wunsch nach Erhöhung der eigenen Reputation verknüpft. Welche Rolle nimmt das Publizieren im Open Access – der Schaffung von freiem Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet – hierbei ein?

„Forschung gestalten und Publikationsfreiheit nutzen: Open-Access-Publizieren in den Geschichtswissenschaften (6.12.2024)“ weiterlesen

Einreichungen für die DHd 2025 ab sofort möglich

Für die Konferenz DHd 2025 (3. – 7. März 2025 in Bielefeld) sind nun Einreichungen für Beiträge via ConfTool möglich. Das Tagungsmotto “Under Construction” bringt die Geistes-, Kultur- und Datenwissenschaften zusammen, um das produktiv Unsichere des “being under construction” zu thematisieren: Gesellschaft und Kultur befinden sich in stetigem Umbau.

Die Frist für die Einreichungen läuft am 24.07.2024 (23:59 Uhr, MESZ) ab und wird nicht verlängert.

Zum Call for Papers und der Einreichung per ConfTool geht es hier.
Fragen können an folgende Mailadresse gerichtet werden: dhd2025@uni-bielefeld.de

Open Science Festival 2024

Anmeldung ab sofort geöffnet!

Unter dem Motto “Meet, Share, Inspire, Care” findet vom 17.bis 18. September 2024 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das 3. Open Science Festival in Deutschland statt. Es erwartet Sie ein erstklassiges Programm mit Paneldiskussionen, Ignite Talks, Workshops, Posterslam und Speednetworking. Seien Sie dabei – lassen Sie sich inspirieren, vernetzen Sie sich und lernen Sie voneinander!

Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet und auf der Festivalwebsite zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

——–

Registration now open!

Under the motto “Meet, Share, Inspire, Care” the 3rd Open Science Festival in Germany will take place from September 17 to 18, 2024 at Johannes Gutenberg University Mainz. You can expect a first-class program with panel discussions, Ignite Talks, workshops, poster slams and speed networking. Be part of it! – Get inspired, network and learn from each other!

Registration is now open. You can find it on the festival’s website.

We look forward to your participation!

 

Pur oder gemixt: Was bringt der KI-Boom für die geschichtswissenschaftliche Literaturrecherche?

Moritz Friesenhausen, Dr. Wiebke Herr, Gregor Horstkemper, Laurin Liebetrau (Bayerische Staatsbibliothek)

Termin: 14.11.2024, 09:30-12:30 Uhr, online (Anmeldung siehe unten)

Kaum sind die Recherchewerkzeuge des Fachinformationsdiensts Geschichtswissenschaft auf neue technische Grundlagen gestellt, schon stellt sich die Frage, welche Auswirkungen der KI-Boom für die Suche nach geschichtswissenschaftlichen Publikationen und Forschungsdaten hat. Der Workshop wird Gelegenheit bieten, in einem ersten Schritt die Rechercheportale des FID mit ihrer Integration von Suchfunktionen und Dokumentzugriff auf ihrem aktuellen Entwicklungsstand näher kennenzulernen. Im zweiten Schritt sollen Potentiale und Grenzen von aktuellen KI-Tools für die Literaturrecherche ausgelotet werden.

„Pur oder gemixt: Was bringt der KI-Boom für die geschichtswissenschaftliche Literaturrecherche?“ weiterlesen

Anmeldung zur Tagung “Digital History & Citizen Science” und zum 2. Community Forum NFDI4Memory eröffnet

Anmeldung zur Tagung “Digital History & Citizen Science eröffnet.

Steintorcampus Halle (Saale), 18. sowie 19. bis 22. September 2024
https://www.geschichte.uni-halle.de/struktur/hist-data/dh_cs/

Die Tagung widmet sich mit einem reichhaltigen Programm wissenschaftlicher Vorträge und Diskussionsforen vielen Themen der Digitalen Geschichtswissenschaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Citizen Science und Public History. Dabei spielen die Fragen des gemeinsamen Zugangs zu Quellen, methodischen Ansätzen und Fragestellungen ebenso eine Rolle wie Herausforderungen der digitalen Erschließung, Analyse und der langfristigen Archivierung von Citizen Science Nachlässen und Daten.

„Anmeldung zur Tagung “Digital History & Citizen Science” und zum 2. Community Forum NFDI4Memory eröffnet“ weiterlesen