An der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist die Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für Digital Humanities zu besetzen.
Aus dem Ausschreibungstext:
Die Professur versteht sich transdisziplinär und soll die folgenden Forschungs- und Lehrbereiche umfassen:
- Sicherer Umgang mit kritischen Methoden der Digitalisierung, des Umgangs mit Massendaten sowie der semantischen Erschließung und des Forschens mit unterschiedlichen digitalisierten Quellengattungen aus dem Feld der (insbesondere historischen) Kulturwissenschaften, Informationstechnologische Grundlagen der Digital Humanities
- Kritisch-theoretische Reflexion der Auswirkungen digitaler Medien und des digitalen Arbeitens auf die historischen Kulturwissenschaften selbst
- Erwartet wird ein Schwerpunkt in einem oder mehreren der folgenden Felder: Digital History, Digital Art History, Digital (material) Culture, Cultural Heritage Informatics.
- Die Professur wird im Rahmen einer Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Graz, bzw. dem Austrian Center for Digital Humanities eingerichtet. Es besteht die Möglichkeit, in die Leitung des einschlägigen Akademieinstitutes eingebunden zu werden.
Erfolgreiche Kandidatinnen/Kandidaten qualifizieren sich durch:
- Doktorat und Post-Doc Erfahrung an einer Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung (eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung) in einem historisch-kulturwissenschaftlichen Fach verbunden mit fundierten Kenntnissen in der Informatik.
- hervorragende Leistungen in der Forschung, internationale Reputation und exzellente Publikationstätigkeit, sowie Einbettung in die internationale Scientific Community;
erwünscht ist eine facheinschlägige Habilitation (venia docendi) oder eine international anerkannte gleichwertige Qualifikation- Erfahrung in Konzeption, Einwerbung und Leitung größerer Forschungsprojekte sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von Forschungsgruppen
- Erfahrung in der universitären Lehre und die Fähigkeit und Bereitschaft in allen curricularen Stufen (Bachelor, Master, Doktorat) zu lehren, Abschlussarbeiten zu betreuen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern
Die Universität Wien erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber innerhalb von 3 Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die für die Lehre in Bachelorstudien und die Mitarbeit in universitären Gremien ausreichen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (25. März 2015). Universität Wien: Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für Digital Humanities. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/nmin