Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auslaufmodell der Expertenkultur oder Werkzeug der Selbstermächtigung? Historische Hilfswissenschaften im Zeitalter der Digital Humanities. Podiumsdiskussion

Einladung-Podiumsdiskussion-30-06-2016Ort: Wien, Theatersaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Herbert-Hunger-Haus, Sonnenfelsgasse 19
Termin: 30. Juni 2016, 10:30 bis 13 Uhr
Veranstalter: Österreichische Akademie der Wissenschaften; Universität Wien, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät; Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Erschließung, kritische Bearbeitung und Interpretation von Quellen sind zentrale Aufgaben der Geschichtswissenschaften. Das komplexe methodische Rüstzeug dazu vermittelt ein unter dem Begriff Historische Hilfs- oder Grundwissenschaften zusammengefasster Kanon an Teildisziplinen. Zahlreiche dem Unterricht in diesen Grundkompetenzen gewidmete Lehrstühle wurden an deutschen und österreichischen Universitäten in den letzten 15 Jahren umgewidmet. Zwar scheint die wissenschaftspolitische Förderung von „citizen science“ und „wisdom of the crowd“ diese Entwicklung im Zeichen der Verabschiedung von einer als elitär wahrgenommenen akademischen Expertenkultur zu legitimieren. Gleichzeitig erhöht sich die Zahl online „barrierefrei“ verfügbarer historischer Quellen explosionsartig, ein Angebot, das jedoch auch bei professionellen Historikerinnen und Historikern zusehends ins Leere geht. Wenn Nutzer dieses Angebots vormoderne (Hand- und Druck- sowie In-) Schriften nicht lesen und Texte (lateinische und volkssprachliche in älteren Sprachstufen) nicht verstehen und kontextualisieren können, bleibt dieser „neue“ digitale Schatz kulturellen Erbes unausgeschöpft. Die fachgerechte Erschließung historischer Quellen – etwa in den als „Langzeitvorhaben“ der Akademien der Wissenschaften in Deutschland und Österreich durchgeführten Unternehmungen – droht daher gerade durch das zusehends fehlende universitäre Lehrangebot ein extrem schmales Segment immer weniger Spezialistinnen und Spezialisten zu werden, deren Expertise mangels eigener Kompetenzen der „Endnutzer“ in Gesellschaft und Forschung weitgehend kritiklos akzeptiert werden muss. Möglichst flächendeckende und breite Ausbildung von Studierenden in Historischen Hilfswissenschaften könnte also gerade im Zeitalter der Digital Humanities ein wichtiges Instrument der Selbstermächtigung und der Positionierung der Geschichtswissenschaften im interdisziplinären Konzert der Humanities werden.

Begrüßung
Brigitte Mazohl | Präsidentin der philosophisch-historischen Klasse
Christian Lackner | Institut für Geschichte der Universität Wien und Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Podiumsdiskussion

Diskutantinnen und Diskutanten:
Eva Schlotheuber | Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Mittelalterliche
Geschichte
Claudia Märtl | Universität München, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter
Georg Vogeler | Universität Graz, Lehrstuhl für Digital Humanities
Wolfgang Spickermann | Universität Graz, Lehrstuhl für Alte Geschichte und Altertumskunde

Moderation:
Andreas Zajic | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung

Einladung zur Podiumsdiskussion als PDF

via Andreas Zajic


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (5. Juni 2016). Auslaufmodell der Expertenkultur oder Werkzeug der Selbstermächtigung? Historische Hilfswissenschaften im Zeitalter der Digital Humanities. Podiumsdiskussion. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nmj7


Autor: Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

Ein Gedanke zu „Auslaufmodell der Expertenkultur oder Werkzeug der Selbstermächtigung? Historische Hilfswissenschaften im Zeitalter der Digital Humanities. Podiumsdiskussion“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.