Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Programm Workshop 1 : Digitale Lehrmethoden und kollaboratives Arbeiten in der Geschichtswissenschaft #digigw18_1

Am 2. März 2018 findet in der Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung in Bad Godesberg der erste Workshop der AG Digitale Geschichtswissenschaft statt in der Reihe “Digitale Lehrmethoden und digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft. Neue Ansätze für die Lehre“. Der Workshop zu digitalen Lehrmethoden und kollaborativem Arbeiten wird geleitet von Prof. Dr. Marko Demantowsky und Dr. Dominik Sauerländer. Für diejenigen, die nicht dabei sein können: Getwittert wird unter #digigw18_1. Hier ist das Programm:

Programm

09.00-09.15 Einführung und Vorstellung der Veranstaltung
Mareike König / Anna Kwaschik

09.15-10.00 Kein Bällewerfen: thematenorientierte Vorstellung der Teilnehmenden
Moderation: Dominik Sauerländer

10-10.30 Thematische Einführung: Perspektiven, Probleme, Begriffe, Tools
Input: Marko Demantowsky

10.30-10.45 Kurzpause

10.45-11.15 Praxisbericht: Flipped Classroom in der historischen Hochschullehre
Input: Dominik Sauerländer

11.15-11.30 Kaffeepause

11.30-13.00 Übung 1: Materialgestützte Intervision zum Praxisbericht
Moderation: Marko Demantowsky

13.00-14.00 Mittagspause

14.00-14.30 Vorstellung und Erfahrungsbericht studentische Wikipedia-Projekte
Input: Marko Demantowsky

14.30-15.00 Übung 2a: Wikipedia in der historischen Hochschullehre
Moderation: Dominik Sauerländer

Exemplarische Erarbeitung

15.00-15.45 Übung 2b: Wikipedia in der historischen Hochschullehre
Moderation: Dominik Sauerländer

Intervision: Vorstellung und Diskussion der Entwürfe

15.45-16.00 Abschlussbesprechung: Digitale Lehrmethoden

16.00 Finito

___

Ankündigung der Workshopreihe: https://digigw.hypotheses.org/1660

Ankündigung des ersten Workshops: https://digigw.hypotheses.org/1681

Das Programm als PDF: http://www.gesellschaftswissenschaften-phfhnw.ch/wp-content/uploads/2018/02/Workshop-1-Programm.pdf


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AG Digitale GW (26. Februar 2018). Programm Workshop 1 : Digitale Lehrmethoden und kollaboratives Arbeiten in der Geschichtswissenschaft #digigw18_1. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/nmkd


Autor: AG Digitale GW

Die Arbeitsgruppe "Digitale Geschichtswissenschaft" des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. wurde auf dem Mainzer Historikertag im September 2012 gegründet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.