L.I.S.A.: Interview mit Annette Schuhmann | #digigw2013

Die abschließende Podiumsdiskussion bei der Auftakttagung der AG “Digitale Geschichtswissenschaft” am 3. September 2013 in Braunschweig wurde von Annette Schuhmann vom Zentrum für Zeithistorische Forschung (Potsdam) geleitet.

Zu dieser Podiumsdiskussion, zu den Ergebnissen einer Umfrage unter Kolleg/innen zur digitalen Geschichtswissenschaft in der Vorbereitung, aber unter anderem auch zu Erwartungen Studierender wurde sie nun von der Redaktion von “L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung” interviewt.

Das Interview kann hier nachgelesen werden: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=4593 

 

Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion finden Sie hier: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/videos_watch.php?nav_id=4556


Autor: Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search