Im Sommer 2012 hat sich in München ein institutionenübergreifender Arbeitskreis zusammengefunden, der die interdisziplinäre und forschungsgeleitete Zusammenarbeit auf dem Gebiet der digitalen Geisteswissenschaften in München fördern will. Zurzeit treffen sich hier Wissenschaftler und Mitarbeiter der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Bayerischen Staatsbibliothek und verschiedener Lehrstühle und Institute der Ludwig-Maximilians-Universität zum regelmäßigen Austausch.
Mit einer neuen Reihe öffentlicher Diskussionsabende und Kurzvorträge soll für eine breitere Kooperation in diesem Feld geworben werden und die bislang in München und Umgebung noch zu wenig sichtbaren Akteure miteinander ins Gespräch gebracht werden.
Wir möchten Sie herzlich zum ersten Diskussionsabend in der Reihe einladen. Er findet am Montag, den 16. Dezember um 18 Uhr statt. Auf dem Programm stehen folgende Kurzvorträge:
- Prof. Dr. Klaus U. Schulz (Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung der LMU): Ein Open Source Tool zur interaktiven Nachkorrektur OCR-erfasster historischer Dokumente.
- Prof. Dr. Stephan Hoppe (Institut für Kunstgeschichte der LMU): Neue Bilder für die Kunstgeschichte. Digitale 3D-Modelle als Werk und Werkzeug.
Veranstaltungsort ist der Phil.-hist. Sitzungssaal in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11. Wenn Sie an diesem Diskussionsabend teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis Freitag, den 6. Dezember per E-Mail in der Akademie mit Betreff “Digitale Geisteswissenschaften” an: anmeldung at badw.de.
Im neuen Jahr ist eine Veranstaltung für Montag, den 27. Januar um 18 Uhr geplant; Themen und Referenten werden wir Ihnen noch mitteilen.
—
Dr. Ellen Latzin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Str. 11 (in der Residenz)
80539 MünchenTel.: +49-89-23031-1141
Fax: +49-89-23031-1285
latzin at badw.de
presse at badw.de
http://www.badw.de————————————————————————
Von: BAdW-Presse presse at badw.de
———————————————————————–
E-Mail Forum „Geschichte Bayerns“
Redaktion:
redaktion at geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
via http://histbav.hypotheses.org/1018
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (26. November 2013). Einladung: Kurzvorträge des Münchener Arbeitskreises für digitale Geisteswissenschaften. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/nmgr