Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisierung. Neue Zugangsweisen zur europäischen Schriftgeschichte: Tagungsbericht online

Die internationale Tagung “Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisierung. Neue Zugangsweisen zur europäischen Schriftgeschichte” fand am 24. und 25. März 2014 in München statt.

 

Ein Bericht von Judith Werner ist nun bei H-Soz-u-Kult online:

Judith Werner, Tagungsbericht Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisierung. Neue Zugangsweisen zur europäischen Schriftgeschichte. 24.03.2014-25.03.2014, München, in: H-Soz-u-Kult, 14.05.2014, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5365>.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (13. Mai 2014). Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisierung. Neue Zugangsweisen zur europäischen Schriftgeschichte: Tagungsbericht online. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/nmhr


Autor: Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.