Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1 Wiss. Mitarb. “Digitale Geschichtswissenschaft” (Collegium Carolinum)

Das Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, befasst sich als einziges wissenschaftliches Institut in Deutschland vorzugsweise mit der Geschichte und Kultur der böhmischen Länder bzw. der Tschechischen und der Slowakischen Republik. Zu den Tätigkeiten des Instituts gehören u.a.: Konzipierung und Durchführung von Forschungsprojekten, Veranstaltung von Tagungen, Herausgabe von Publikationen sowie Ausbau der vorhandenen Sammlungen und der Bibliothek.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/in nach E 13 TV-L für zwei Jahre zu besetzen.


Aufgabenbereiche:

  • Vorbereitung und Bearbeitung eines im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft angesiedelten Forschungs-, Infrastruktur- oder Editionsvorhabens, das thematisch in der neuzeitlichen tschechischen, slowakischen bzw. ostmitteleuropäischen Geschichte angesiedelt ist,
  • Inhaltliche Unterstützung des Arbeitsbereiches digitale Geschichtswissenschaft im Institut,
  • Koordination entsprechender Vorhaben mit weiteren historischen Forschungseinrichtungen in München.


Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, möglichst im Fach Geschichte (Promotion erwünscht)
  • Tschechisch- oder Slowakisch-Kenntnisse erwünscht
  • einschlägige Fachkenntnisse im Bereich von Geschichte, Kultur und Gegenwart des östlichen Mitteleuropa und speziell Tschechiens und der Slowakei
  • gute EDV-Kenntnisse

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen ein Konzeptpapier zu einem möglichen Projekt bei. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail bis zum 31. Juli 2014 an Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (post.cc@extern.lrz-muenchen.de)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Martin Zückert (martin.zueckert@extern.lrz-muenchen.de)


Kontakt:

Martin Zückert
Collegium Carolinum e.V.
089-552606-0
post.cc@extern.lrz-muenchen.de
URL: http://www.collegium-carolinum.de

 

Der Beitrag bei H-Soz-u-Kult:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/id=10298&type=stellen


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (13. Juli 2014). 1 Wiss. Mitarb. “Digitale Geschichtswissenschaft” (Collegium Carolinum). Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/nmhu


Autor: Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.