Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivische Online-Kataloge versus Archivinformationssysteme

Aus den Zettelkatalogen der Bibliotheken entwickelten sich mit der Digitalisierung die OPAC’s (Online Public Access Catalogues). Für die Online-Präsentation archivischer Erschließungsinformationen gibt es einen vergleichbar verbreiteten Begriff (noch) nicht. Schaut man sich die entsprechenden Web-Präsenzen verschiedener deutscher Landesarchive an, begegnen dort verschiedene Bezeichnungen, u. a. “Online-Findmittelsystem”, “Online-Findmittel”, “Archivinformationssystem”, “Findmitteldatenbank”. In der Regel bieten diese archivischen Recherchesysteme mindestens die Möglichkeit einer Stichwortsuche per Suchschlitz und / oder systematisch über die Tektonik (Beständegliederung) des Archivs. “Treffer” bei der Suchschlitzsuche können sich auf verschiedene Ebenen der Erschließung beziehen (z. B. die Beständegliederung, Findbucheinleitungen oder Verzeichnungsinformationen zu einzelnen Akten).

In einer Diskussion im Blog “Archive 2.0” (http://archive20.hypotheses.org/2515) wurde die Frage aufgeworfen, ob es für diese archivischen Online-Rechercheangebote einen eigenen Begriff geben sollte, der von möglichst vielen Nutzern möglichst intuitiv begriffen wird. Ins Spiel gebracht wurden:

  1. Archivische Online-Kataloge
  2. Archivinformationssysteme

Was meinen die (wissenschaftlichen) Nutzer? Wäre es – z. B. für die Vermittlung in der Lehre – nützlich, einen Sammelbegriff für diese Art archivischer Findmittel zu haben? Falls ja, welcher Begriff erscheint geeignet?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thekla Kluttig (19. Juli 2015). Archivische Online-Kataloge versus Archivinformationssysteme. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/nmis


Autor: Thekla Kluttig

Ehrenamtlich Mitglied im AK Offene Archive des VdA, aktiv v. a. in der AG Barrierefreiheit. Beruflich tätig als Leiterin des Staatsarchivs Leipzig (Abt. 3 des Sächsischen Staatsarchivs). Hier privat aktiv. Mastodon: @VdAKluttig@fedihum.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.