Von 6. bis 12. September war die Benediktinerinnenabtei Frauenwörth am Chiemsee Gastgeberin der inspirierenden Manusciences ’15 Summer School. Das primäre Ziel der Veranstaltung war es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammenzubringen, die sich mit Manuskripten beschäftigen. Biblischen Theologie, Geschichtswissenschaften und Philologie waren damit ebenso vertreten wie Bildtechnologie oder die Informatik. Dabei ging es vorrangig um die Frage, wie aktuelle technologische Entwicklungen die Untersuchung und Analyse von Handschriften vereinfachen und vertiefen können.
Wichtige Voraussetzung für die Anwendung dieser neuen Techniken ist ein gegenseitiges Interesse und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Disziplinen, die ansonsten meist wenig miteinander zu tun haben und darum nicht im Detail über den Forschungstand und die Möglichkeiten der jeweils anderen Disziplin informiert sind. Die Kooperation zwischen so verschiedenen Forschungsfeldern verspricht einen großen Gewinn, was auch für das Projekt Die Performanz der Wappen (Dilthey-Fellowship) am Historischen Seminar der Universität Münster gilt, an dem ich selbst mitarbeite und in dessen Rahmen die mittelalterlichen Heraldik in kulturhistorischer Perspektive erforscht wird.
Eingeschränkte Kenntnisse
Ich muss gestehen, dass ich als Historiker nur über sehr eingeschränkte Kenntnisse in den Bereichen Physik und Chemie verfüge und auch meine Kenntnisse von der Funktionsweisen der Geräte, die ich täglich verwende, sind begrenzt. Ich kann an dieser Stelle nur für mich sprechen, aber ich denke, dass dieses Phänomen auf viele Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler zutrifft. Doch möchte ich dafür plädieren, die technologischen Entwicklungen mit mehr Interesse als bisher zu verfolgen, können daraus doch für uns Instrumente erwachsen, die für unsere Forschung ganz neue Dimensionen eröffnen können.
Im Folgenden möchte ich knapp ein paar der Techniken und Methoden vorstellen, die bei der Manusciences’15 Summer School präsentiert worden sind. Dabei werde ich zugleich versuchen, die sich daraus ergebenden Potentiale am Beispiel meines eigenen Forschungsfeldes, der kulturhistorischen Forschung nach mittelalterlichen Wappen und Wappensammlungen, zu verdeutlichen. Über die genauen technischen Hintergründe der einzelnen Techniken kann ich dabei nicht berichten, da mir, wie gesagt, die hierfür notwendige Fachkenntnisse in der Physik, Chemie oder Informatik fehlen. Aber ich kann die Möglichkeiten erläutern, die diese Techniken bieten können. Vielleicht sind diese einigen auch schon lange bekannt. Für mich jedoch hat sich auf der Summer School in diesem Bereich eine neue Welt erschlossen.
XRF
Das Armorial Le Breton ist eine Handschrift mit Wappensammlungen. Ursprünglich Ende des 13. Jahrhunderts entstanden, wurde ihr Inhalt im 15. Jahrhundert überarbeitet und weiter ergänzt. Dabei sind verschiedene ältere Wappendarstellungen übermalt worden. Manchmal ist dies mit dem bloßen Auge gut zu erkennen, an anderer Stelle aber auch nicht. Für die Untersuchung von übermalten Manuskriptteilen könnte die sogenannte X-Ray Fluoresence Methode Abhilfe schaffen. Bei dieser Technik wird das Manuskriptteil mit Röntgenstrahlen untersucht, um alle Elementen des Materials zu identifizieren. Die Ergebnisse werden in einer Graphik wiedergegeben, mit deren Hilfe die Elementen des Manuskriptteils erkannt und analysiert werden können. So könnte man im Armorial Le Breton beispielsweise prüfen, ob verschiedene Arten von Farben verwendet worden sind und ob ein Wappen übermalt wurde oder nicht. Dabei wird jedoch nur die Zusammensetzung des Materials analysiert. Eine Wiedergabe etwaig übermalter Darstellungen oder Texte ist so nicht möglich.
Spectral imaging
Am Ende des Armorial Le Breton befindet sich ein Palimpsest, dessen getilgter Text dann mit Hilfe der sogenannten Spectral Imaging Technologien wieder sichtbar gemacht werden kann. Dabei wird die Handschrift mit Strahlen aus der ganzen Breite des Lichtspektrums, von Infrarot bis Ultraviolett, beleuchtet. Diese Daten werden in einem speziellen Programm verarbeitet, mit dessen Hilfe es möglich ist, die Handschriftenseite in verschiedenen Beleuchtungskombinationen zu betrachten, womit der sogenannte Untertext sichtbar wird. Spectral Imaging wurde zum Beispiel verwandt, um die verborgenen Texte des Archimedes Palimpsest lesbar zu machen. Mehr Informationen zu dieser Technik finden sich unter: http://archimedespalimpsest.org/about/imaging/.
Ähnliche, jedoch weniger gute Ergebisse liefernde Techniken wurden schon häufiger verwendet. Das im Armorial Le Breton befindliche Palimpsest beispielsweise wurde mit einer Wood-Lampe untersucht, die ultraviolettes Licht verwendet, was tatsächlich zu einigen Ergebnissen führte. So fand man heraus, dass das Papier ein Schreiben des Pariser Châtelet aus dem Jahr 1459 enthält, womit sich der Verwendungskontext dieses Handschrift leichter fassen lässt. Die zuvor genannten Spectral Imaging Technologien könnten eingesetzt werden, wenn andere Methoden nicht ausreichen und vielleicht auch zur Untersuchung der übermalten Wappen in der Le Breton Handschrift, wobei die Ergebnisse auch von den verwendeten Materialien sowie der Qualität und dem Zustand der Handschrift abhängen.
RTI
Die Geräte für XRF und Spectral Imaging wie auch deren Einsatz sind sehr teuer. Eine finanziell, aber auch technisch zugänglichere Technik bietet RTI (Reflectance Transformation Imaging). In der mittelalterlichen Stadt gab es überall Wappen: Auf Möbeln, Wänden, Fenstern und Decken, ebenso gemalt wie auch gemeißelt. Viele der gemeißelten Wappen jedoch sind auf Grund bewusster Zerstörung oder wegen der Witterung kaum mehr erkennbar. Oft ist nur noch der Umriss eines Schild mit einem kleinen Relief übriggeblieben. In solchen Fällen könnte RTI vielleicht Abhilfe schaffen.
Bei RTI wird das Objekt mit einer normalen (aber guten) Kamera und hellem Blitz aus 48 verschiedenen Winkeln fotografiert. Ein Open Source Programm verarbeitet diese Fotos und kann das Objekt aus verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Lichteinfällen visualisieren. Der gute Auflösung der Kamera sowie die verschiedenen Lichteinfälle und damit auch Schatten lassen Details sichtbar werden, die man mit dem bloßen Auge nicht sehen kann. Zerstörte oder verwitterte Wappen in der Stadt könnten auf diese Weise möglicherweise rekonstruiert, identifiziert und weiter erforscht worden. Die Anwendung dieser Technik ist in den konservatorischen Abteilungen der Museen schon weit verbreitet. Für weitere Informationen zur RTI siehe: http://culturalheritageimaging.org/Technologies/RTI/.
Mikroskop
Viele Wappensammlungen in mittelalterlichen Handschriften sind das Produkt von jahrelanger Arbeit und unterlagen häufigen Änderungen und Ergänzungen. Darum kommt es nicht selten vor, dass der Text von verschiedenen Händen verfasst wurde. Weil eine paläografische Analyse nicht immer zuverlässige Ergebnisse liefert, wäre es hier sinnvoll, weitere Methoden und Techniken heranzuziehen.
Hier könnte auch das digitale Mikroskop Anwendung finden. Mit diesem kleinen Mikroskop kann man Text und Material nicht nur vergrößern, sondern auch mit normalem, infrarotem und ultraviolettem Licht beleuchten. Das Mikroskop lässt sich direkt an den Laptop anschließen, wo das ausgegebene Bild dann vergrößert und unter verschiedenen Beleuchtungen betrachtet, untersucht und gespeichert werden kann. Mit einem solchen Mikroskop kann man zum Beispiel die verschiedenen Arten der verwendeten Tinte unterscheiden. Weil verschiedene Tinten unter infrarotem und ultraviolettem Licht unterschiedlich (oder gar nicht) aufleuchten, lässt sich zum Beispiel nachvollziehen, inwieweit für verschiedene Textteile verschiedene Tinten verwendet wurden – was bei der Differenzierung verschiedener Hände und Handschriftenteile hilfreich sein kann. Mehr Informationen zu diesen sogenannten Dino-Lite Mikroskopen findet man unter: http://metav-shop.de/dino-lite-mikroskope-microscope
Nachteilen und Zugänglichkeit
Alle diese Techniken können zu Ergebnissen führen, die wir ohne diese Hilfsmittel vielleicht nicht einmal erahnt hätten. Diese Methoden haben alle den großen Vorteil, dass sie nicht zerstörend sind. Es gibt keinen beschädigenden Kontakt mit dem Manuskript oder Objekt. Aber es gibt auch Nachteile. Nicht jede Technik ist für jeden Fall geeignet. Weder mit der XRF-Methode noch mit der Spectral Imaging Methode können alle Materialien, wie zum Beispiel Carbon Tinte, erfasst werden. Ob ein Methode erfolgreich ist, hängt von viel Variablen (z.B. Art des Materials, Qualität des Manuskripts) ab. RTI ist vornehmlich nur hilfreich wenn es noch Reste von Relief im Objekt gibt und das digitale Mikroskop ist wegen seines kompakten Formats weniger kräftig als andere Mikroskope.
Es gibt kein Wundergerät, das alle Probleme der Handschriften auflösen kann. Bevor man solche Hilfsmittel verwenden will, muss man erst die Kompetenzen und Einschränkungen der Techniken kennen und sehr klar formulieren, was man untersuchen will. Die Anwendung einiger dieser Instrumente sind zudem sehr kostspielig, weshalb zunächst auch erst einmal nach kostengünstigeren Methode zu suchen wäre. Teure Geräte, die man für XRF oder Spectral Imaging benötigt, passen meist überhaupt nicht in das Budget geisteswissenschaftlicher Projekte. Aber Kenntnisse über die Möglichkeiten, die solche Techniken bieten, können zukünftige Forschungsprojekte inspirieren und vielleicht auch einmal einen zentralen Bestandteil neuer Forschungsfragen bilden.
Computertechniken
Dass auch die Techniken und Methode der Informatik für geisteswissenschaftliche Fragestellungen mit viel Gewinn anwendbar sind, braucht nicht eigens betont zu werden. Dies gilt gerade auch für die Historischen Hilfswissenschaften. So etwa in der Sammlung, Untersuchung, Analyse und Identifikation von Quellen. In der Heraldik verwendet man für die Identifizierung von Wappen zum Beispiel oft noch Hilfsmittel und Sammelwerke aus dem 19., ja sogar aus dem 18. und 17. Jahrhundert (“Siebmacher”). Diese meist sehr umfangreichen Werke sind dabei oft nur nach den Wappenbesitzern organisiert, nicht nach den Wappenbildern, was die Identifikation eines unbekannten Wappen deutlich erschwert.
Image Recognition ist zur Zeit ein großes Thema in der Informatik. Eine Technik, die auch für die Identifikation von Wappen ein großes Potential bieten könnte: So wäre es damit möglich, die großen Bestände digitalisierter Handschriften (und Hilfsmittel) nach Wappendarstellungen durchsuchen zu lassen, oder auch entsprechende Bildausschnitte zu markieren und sich Vorschläge für Identifikation der jeweiligen Wappen anbieten zu lassen. Technisch scheint dies mittlerweile zumindest im Bereich des möglichen, zumal in Kombination mit weiteren aktuellen Methoden und Technologien der digital humanities, wie sie zum Beispiel in einem Projektentwurf für eine Digitale Heraldik beschrieben sind: http://heraldica.hypotheses.org/3289.
Zum großen Feld der Image Recongnition zählt natürlich auch die Optical Character Recognition oder digitale Strichanalyse, die nicht nur für die Arbeit mit gedruckten Texten sondern auch für die Analyse handschriftlicher Texten erhebliche Veränderungen mit sich bringen könnte. Einerseits für die Analyse der verschiedenen Hände, vor allem natürlich für alles, was die schnelle Erfassung der Texte und die entsprechende Suche in den Texten angeht, und auch solche Techniken wie Textmining.
Kollaboration
Um das zu ermöglichen, sind Kollaborationen essentiell. Was ich vorrangig gelernt habe ist, dass all diese Techniken keine Ready-to-use Programme sind. Es gibt keine Fertigprogramme, die auf jeden Fall anwendbar sind. Vielmehr muss man die einzelnen Techniken und Methoden dem jeweiligen Material und den daran gestellten Fragen anpassen. Die Entwicklung solcher Programme ist keine Magie, sondern ist vornehmlich Handarbeit. Und das ist genau der Schnittpunkt, an dem sich die Geisteswissenschaften und die Informatik treffen können. Denn auch manche Informatiker sind sehr an Handschriften interessiert, wenn auch aus ganz anderen Gründen als wir. Für ihre Arbeit ist es unwichtig, aus welchem Jahrhundert eine Handschrift stammt und welche Aussagen es über bestimmte historische Kontexte bieten kann. Sie sehen die Handschrift z.B. als ein Set aus Daten und Strichen, Feldern und Buchstaben, die sie verwenden können, um ihre eigenen Techniken zu entwickeln und zu verbessern. Das heißt aber auch, dass nicht nur wir Geisteswissenschaftler an den Methoden und Techniken der Informatiker interessiert sind. Die Informatiker sind sind im Moment auch an den Daten interessiert, die wir Geisteswissenschaftler zu bieten haben.
Für die Heraldik und die Historischen Hilfswissenschaften wie für die Geschichtswissenschaft und die Geisteswissenschaften allgemein ergeben sich aus der Verwendung neuer digitaler Technologien und insbesondere aus der möglichen Zusammenarbeit mit der Informatik ganz neue Möglichkeiten. Die Angst, dass der Rechner das ganze Feld der Hilfswissenschaften, wie Kodikologie oder Heraldik, übernimmt, ist unbegründet. Die digitalen Techniken und Instrumenten dienen nur als Hilfsmittel, um die Handarbeit zu vereinfachen. Die Entwicklung der Fragestellungen und die Einordnung und Analyse der Ergebnisse bedürfen noch immer der besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen des Geisteswissenschaftlers. Doch könnten sich die Hilfswissenschaften dadurch dennoch verändern, weil man neue Fähigkeiten braucht. Nicht nur um diese Techniken anzuwenden, sondern auch, um mit den Folgen der Benutzung dieser Techniken, nämlich eine große Menge von Daten und die Herausforderung diese zu strukturieren und zu analysieren, umgehen zu können. Neue Entwicklungen fragen deshalb nach neuen Fragestellungen und neuen Kompetenzen.
Elmar Hofman ist Mitarbeiter am Projekt “Die Performanz der Wappen” von Jun.-Prof. Dr. Torsten Hiltmann am Historischen Seminar der Universität Münster, das im Rahmen eines Dilthey-Fellowships von der Volkswagen-Stiftung gefördert wird. In seinem Promotionsprojekt untersucht er hier mittelalterliche Wappenbücher als Medien visueller Kommunikation.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elmar Hofman (30. November 2015). Handschriftenkunde Digital. Erfahrungsbericht zur Manusciences‘15 Summer School. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nmiw