Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Save the date: Jahrestagung 2021 der AG Digitale Geschichtswissenschaft jetzt in neuem Format und online #digigw21

Die 2020 ausgefallene Tagung “Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken digitalen Geschichtswissenschaft” der AG Digitale Geschichtswissenschaft nimmt jetzt einen zweiten Anlauf und wird vom 1.-3. März 2021 in neuem Format und rein online stattfinden.

Beibehalten wurden die drei Keynotes von Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Andreas Fickers und Dr. Franziska Heimburger, die als einzige Vorträge live gehalten werden. 

Die ursprünglich in den thematischen Sektionen vorgesehenen Vorträge werden vorab als Screencast, Video, Präsentation, Podcast, Paper, Zeichnung… etc. über das Tagungsblog in einem geschützten Bereich für die Tagungsöffentlichkeit ab Mitte Februar 2021 zur Verfügung gestellt.

Die Tagung selbst besteht dann aus Diskussions-Round-Table. Zu jedem Paper gibt es zunächst einen kurzen Kommentar, auf den die Beitragenden ebenso kurz antworten, bevor dann die Diskussion mit allen Teilnehmenden eröffnet wird. Auf diese Weise sollen bei der Tagung vor allem Diskussion und Austausch im Mittelpunkt stehen.

Die beiden Pre-Conference-Workshops sind ebenfalls in ein virtuelles Format übertragen:

Am 25.2.2021, 9h00-11h00 geben Célia Burgdorff und Britta Hermans Einblicke in das Wissenschaftsbloggen für Historiker:innen

Am 26.2.2021, 9h00-13h00 vermittelt Dr. Martin Dröge von Grundlagen des Programmieren mit Python (Web-Scraping und Text Mining)

Eine Anmeldung ist für die Tagung wie für die Workshops erforderlich und ab sofort möglich: => https://digitalhist.hypotheses.org/category/register


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (20. Januar 2021). Save the date: Jahrestagung 2021 der AG Digitale Geschichtswissenschaft jetzt in neuem Format und online #digigw21. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/nmlh


Autor: Mareike König

Dr. Mareike König ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Historischen Institut Paris. Sie leitet das deutschsprachige Blogportal für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.