Workshopreihe “Digitales Praxislabor Geschichtswissenschaft” #digigprx21

Organisiert von Marina Lemaire und Katrin Moeller

Der Historikertag 2021 wird im Oktober aufgrund der Pandemie nun weitgehend digital oder hybrid stattfinden. Mit dabei ist die AG Digitale Geschichtswissenschaft, die alle Beiträge online anbietet. Während die Spotlights (Vorstellung digitaler Projekte) am 4. Oktober 2021 sowie weitere Diskussionsrunden und die Mitgliederversammlung am  7. Oktober 2021 stattfinden, organisiert die AG Digitale Geschichtswissenschaft des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands gemeinsam mit der NFDI-Konsortialinitiative 4Memory eine Workshopreihe zu digitalen Themen, Techniken und Weiterbildungsangeboten. Sie startet mit der Tagung “Digital History” (1.-3. März 2021) und reicht bis zum Beginn des  Historikertags. An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht aller Angebote, die Sie besuchen können. Details zur Anmeldung und Organisation finden Sie auf den angegebenen Websites.

 


Autor: Katrin Moeller

Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt, wiss. Mitarbeiterin der Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

3 Gedanken zu „Workshopreihe “Digitales Praxislabor Geschichtswissenschaft” #digigprx21“

  1. Pingback: No. 16 - RfII

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search