[Praxislabor] Geovistory – eine virtuelle Forschungsplattform für Geisteswissenschaften

Logo Geovistory

Francesco Beretta: francesco.beretta@cnrs.fr und David Knecht: knecht@kleiolab.ch

Geovistory ist eine von Projekten in der Schweiz, Frankreich und Holland genutzte Webplattform für geistes- und  – spezifisch – geschichtswissenschaftliche Forschungsprojekte. Geovistory soll Forscher/innen als einfach zugängliches, digitales Werkzeug unterstützen und deren Forschung auf attraktive Weise Geschichtsinteressierten zugänglich machen. Dafür bildet Geovistory den gesamten Forschungsprozess digital ab: Von der Erfassung der Quellen, über die Annotation von Texten, die Verwaltung von projektspezifische Vokabularen, den Aufbau eines Informationsnetzes und die (räumliche) Analyse der Forschungsdaten bis hin zur Publikation der Ergebnisse. Um offene und wiederverwertbare Daten nach den FAIR-Kriterien zu produzieren, ist das CIDOC-CRM-basierte Datenmodell mit dem kollaborativen Ontology Management Environment OntoME verknüpft, das vom Laboratoire de recherche historique Rhône-Alpes (Lyon) betrieben wird.

Im Workshop geben wir Interessierten die Möglichkeit, hands-on einen Einblick in die Forschung mit Geovistory zu erhalten. Dafür tauchen wir nach einer kurzen Einführung gemeinsam in ein Testprojekt ein und lernen die verschiedenen Module und Funktionalitäten von Geovistory kennen.

Zeit und Stundenumfang: 27. Mai 2021 von 9-12.30 Uhr (3.5 Stunden inkl Pause)

Organisatorische Voraussetzungen: Internetzugang & Zoom-Applikation

Zoom: https://us02web.zoom.us/j/84358685425?pwd=WkxaaTE3VTVxbmtmclBsUUI5VTYzUT09

Eine Anmeldung an david.knecht[at]kleiolab.ch ist aus organisatorischen Gründen erwünscht, aber nicht obligatorisch.

Dokumentation der Veranstaltung: Handouts und zusätzliche Materialien (digital), die Präsentation wird im Anschluss als PDF mit Teilnehmenden geteilt.

Geovistory Arbeitsoberfläche
Geovistory Arbeitsoberfläche

Autor: Katrin Moeller

Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt, wiss. Mitarbeiterin der Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ein Gedanke zu „[Praxislabor] Geovistory – eine virtuelle Forschungsplattform für Geisteswissenschaften“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search