Moritz Mähr (wiss. Mitarbeiter an der Professur für Technikgeschichte, Zürich)
Lernen Sie in PDF-Dateien Texterkennung (OCR) und Textextraktion mit kostenlosen Befehlszeilenwerkzeugen wie Tesseract und Poppler durchzuführen und sich schnell einen Überblick über eine große Anzahl von PDF-Dokumenten zu verschaffen.
Zielpublikum
Wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen, wird diese Lektion für Sie lehrreich sein:
- Sie arbeiten mit textbasierten Quellen und müssen den Inhalt der Quellen extrahieren.
- Ihre Dateien liegen im PDF-Format vor oder können in dieses Dateiformat konvertiert werden.
- Sie arbeiten mit einem großen Korpus und wollen nicht jede Datei einzeln anfassen (Stapelverarbeitung).
- Sie möchten Ihr Korpus mit quantitativen Methoden (Distant Reading) untersuchen und benötigen die einzelnen Quellen daher im Klartextformat.
- Sie haben keinen Zugang zu kommerzieller Software, wie z.B. Adobe Acrobat Professional oder Abbyy FineReader.
Lernziele
In dieser Lektion werden Sie folgendes lernen:
- Erkennen und Extrahieren von Texten in PDFs mit optischer Zeichenerkennung (OCR)
- Eingebettete Texte aus PDFs extrahieren
- Eingebettete Bilder aus PDFs extrahieren
- Kombinieren Sie Bilder und PDFs in einer einzigen PDF-Datei
- Führen Sie alle oben genannten Schritte auf einmal (Stapelverarbeitung) mit einem großen Korpus durch.
- Analysieren Sie ein großes Korpus mit Hilfe von Topic Modelling, um einen schnellen Überblick über die darin enthaltenen Themen zu erhalten.
Voraussetzungen
- Sie sollten einfache Operationen in der Befehlszeile Ihres Betriebssystems (Windows, macOS, Linux) ausführen können.
- Windows Benutzer*innen sollten über Windows 10 (Fall Creators Update) verfügen und Ubuntu 20.04 LTS auf dem Windows Subsystem for Linux installiert haben.
- Die verwendete Software – OCRmyPDF, Tesseract, Poppler und ImageMagick – sollte vorab gemäß dieser Anleitung installiert werden.
Der Kurs basiert auf Moritz Mähr, “Working with batches of PDF files,” The Programming Historian 9 (2020), https://doi.org/10.46430/phen0088.
Zeit und Stundenumfang:
13.7.2021 von 09:00 bis 12:00 (mit mehreren Pausen)
Format: Hands-on-Workshop
Erfahrungsstufe: Operator
Anmeldung: Bitte mit Namen und E-Mail-Adresse via
https://forms.gle/1AFwLK6fowz27bTQ8
Kontaktadresse sowie Angabe zu allen Beteiligten des Angebots:
Moritz Mähr
ETH Zürich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & IT Koordinator
Institut für Geschichte
Professur für Technikgeschichte
RZ F16
Clausiusstrasse 59
CH-8092 Zürich
maehr.moritz@history.gess.ethz.ch
www.tg.ethz.ch/personen/details/moritz-maehr/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Moeller (25. Februar 2021). [Praxislabor] Arbeiten mit (vielen) retrodigitialisierten Quellen: Texterkennung und Metadatenextraktion in PDF-Dateien mit freier Software. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nmlp