Welche Informationen über die Daten brauchen Datennachnutzer:innen?
Marina Lemaire
Es braucht mehr als nur die Forschungsdaten selbst, um sie nachnutzen zu können. Doch WAS ist das MEHR? Und WIE kann man diese Informationen erzeugen und später zur Verfügung stellen? Dies adressiert viel weniger technische Aspekte als die meisten meinen, sondern betreffen vorwiegend inhaltliche Fragen zur wissenschaftlichen Praxis und Methode. D.h. es ist eine breite Diskussion in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen dazu notwendig, um die Forschungsprozesse an die digitalen Anforderungen zu adaptieren, um die Forschungsdaten FAIR zu machen.
Um einen Impuls für diesen Diskurs zugeben und damit sich auch Geisteswissenchaftler:innen daran beteiligen können, die bislang noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung bei der Erstellung und Bearbeitung von digitalen Forschungsdaten haben, bietet das Servicezentrum eSciences der Universität Trier im Rahmen der Workshop-Reihe „Hands on Research Data“ der DHd AG Datenzentren zur Transparenz und Dokumentation von Forschungsdaten auf der vDHd 2021 zunächst ein Step-by-Step-Webinar zur Erstellung einer digitalen Briefedition mit der Virtuellen Forschungsumgebung FuD an, um einen möglichen Workflow für die Erzeugung digitaler Forschungsdaten kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln. Anhand der dort gemachten Beobachtungen und sich ergebenden Fragen wird dann anschließend in einem online Workshop die so entstandene digitale Briefedition gemeinsam evaluiert und zusammengetragen, welche Probleme sich bei einem solchen digitalen Arbeitsprozess stellen. Die Leitfrage des Workshops wird also sein, was und wie dokumentiert werden sollte, damit die Daten einerseits konsistent und andererseits für andere nachvollziehbar und nachnutzbar werden. Die Ergebnisse sollen im Rahmen der Nachbereitung des Workshops gerne mit Beteiligungen aus der Workshop-Gruppe Open Access veröffentlicht werden.
Der Workshop findet am 2. Juni zwischen 10 und 13 Uhr online statt. Das Webinar wird ab dem 3. Mai den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Die Anzahl der Teilnehmenden für den Workshop ist auf 15 Personen beschränkt. Das Webinar ist für alle frei verfügbar und wird auch nach dem Workshop weiterhin zur Verfügung stehen.
Hier geht es zur Anmeldung!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Moeller (25. Februar 2021). [Praxislabor] Datendokumentation für eine digitale Edition. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nmll