Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Peter-Haber-Preis für digitale Geschichte 2021: And the winner is…

Die Gewinner:innen des erste Peter-Haber-Preis stehen fest und wurden gerade im NFDI4Memory Café bekannt gegeben:

Platz 1: Jana Keck, DHI Washington: Text Mining America’s German-Language Newspapers, 1830-1914: Processing Ger(wo)manness

In diesem Dissertationsprojekt werden deutschsprachige Zeitungen des 19. Jahrhunderts, die in den Vereinigten Staaten erschienen sind, mit digitalen und hermeneutischen Methoden ausgewertet und u.a. daraufhin befragt, welche Themen dort im Vordergrund standen, wie bestimmte Texte in den Zeitungen zirkulierten, welche örtlichen Zusammenhänge es gab und auch, in welchen Genres und Diskursen Frauen auftauchten.

Die Jury schätzt das Projekt als wegweisend dafür ein, wie Presseauswertung aktuell aussehen kann und zukünftig verstärkt aussehen wird: nämlich in einer Verknüpfung von verschiedenen Methoden wie Text Mining, Topic basierte Annotation, maschinelles Lernen, Netzwerkgraphen, kombiniert mit einem klassischen hermeneutischen Ansatz. Das Projekt zeigt dadurch sehr schön auf, wie durch die Kombination von digitalen und analogen Methoden Erkenntnismöglichkeiten erweitert und neue Fragestellungen ermöglicht werden.

Gelobt wird ebenso die Präsentation der Ergebnisse: nämlich einmal im Hinblick auf die historische Fragestellung zu Identitätsfragen der deutschen Einwander:innen in den USA im 19. Jahrhundert, dann auf methodischer Ebene und schließlich in der Bereitstellung des aufbereiteten Korpus an viralen Texten.

Hier geht es zum Poster bei Zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.5518019.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Jana Keck!

Platz 2: Tessa Gengnagel (Universität Köln): Digital Scholarly Editions Beyond Text: Modelling Medieval Picture Programmes and Modern Motion Pictures

Dabei handelt es sich um ein Dissertationsprojekt, das sich mit der Theorie der digitalen Editorik befasst, und zwar im Hinblick auf besondere Quellengattungen: nämlich mehrfach und variant überlieferte Bildprogramme aus mittelalterlichen Handschriften und mehrfach überlieferte bzw. in verschiedenen Fassungen vorliegende Filmwerke, insbesondere der Stummfilmzeit (und Sie haben Greta Garbo hier auf dem Poster als Mata Hari längst erkannt).

Die Jury lobt dieses inhaltlich und methodisch innovative Projekt, dass sich Quellengattungen widmet, die bisher in der Editionswissenschaft vernachlässigt sind. Besonders gefällt hier zugleich die grafische Umsetzung des Projektes für dieses Format des Online-Pitches, bei dem Detailtext ohnehin nicht lesbar ist, so dass darauf verzichtet wurde. Stattdessen wurde hier das Poster mit dem Pitch-Text zusammen gedacht. Herzlichen Glückwunsch!

Hier geht es zum Poster bei Zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.5518134.

Platz 3: Justine Diemke und Werner Rieß: ERIS. Das Hamburger Informationssystem ERIS zur Darstellung von Gewalt in der Antike

Dabei handelt es sich um ein MyCore-basiertes Informationssystem, das derzeit rund 2000 griechische und lateinische Texte auswertet durch semantische Annotation und multidirektionale Verknüpfung, die das Erkennen von Muster der Gewaltausübung ermöglichen. Eine Auswertung ist etwa nach Raum, nach Person und nach Kategorien der Gewalt möglich.

Die Jury lobt die Kombination von hochaktuellem Forschungsfeld in der antiken Geschichte und die Anwendung von digitalen Methoden, die das Projekt innovativ machen und Verflechtungen erschließen, die mit herkömmlichen Methoden nicht zu erkennen sind.

Auch hier herzlichen Glückwunsch! Das Poster bei Zenodo findet sich hier: https://doi.org/10.5281/zenodo.5519261.


Wir bedanken uns sehr herzlich beim Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für die Unterstützung bei der Auslobung des Preises sowie beim Deutschen Historischen Institut Paris für die Stiftung der Preisgelder.

Jury

Dr. Martin Dröge

Dr. Mareike König

Dr. Marina Lemaire

Prof. Dr. Johannes Paulmann

Dr. Jörg Wettlaufer


Die Präsentation aller Poster, die am Pitch mitgemacht haben, findet sich hier: https://digigw.hypotheses.org/3856.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AG Digitale GW (6. Oktober 2021). Peter-Haber-Preis für digitale Geschichte 2021: And the winner is… Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nmmf


Autor: AG Digitale GW

Die Arbeitsgruppe "Digitale Geschichtswissenschaft" des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. wurde auf dem Mainzer Historikertag im September 2012 gegründet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.