Einführung in Python für Historiker:innen

Python-Logo

Martin Dröge, Melanie Althage, Professur für Digital History, Humboldt-Universität zu Berlin

Termin: Dienstag, 08.11.2022, 10.00-16.00 Uhr

Beschreibung:

Das Programmieren mit Python erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Mit der höheren Mehrzweck-Programmiersprache können sowohl numerische als auch textuelle Daten gut verarbeitet werden – zudem ist sie einfach zu erlernen. Das Ziel des Workshops ist es, Historiker:innen ganz praktisch an die Skriptsprache Python heranzuführen und deren Potentiale für weitere Forschungsansätze aufzuzeigen. Die Einführung gibt zunächst einen Überblick über die Eigenschaften von Python, vermittelt Grundkenntnisse in Syntax und Wortschatz und macht mit Arbeitsumgebungen wie den Jupyter-Notebooks vertraut, die programmierenden Historiker:innen zur Verfügung stehen.

Bitte beachten: Alle Informationen, Materialien, Aktualisierungen und Kontaktmöglichkeiten finden sie auf der Website:

https://dhistory.hypotheses.org/?p=1375

Kontakt:

digitalhistory@hu-berlin.de

Darum geht es kurzgefasst: Python, Einführung


Autor: Katrin Moeller

Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt, wiss. Mitarbeiterin der Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

3 Gedanken zu „Einführung in Python für Historiker:innen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search