Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Call-for-Papers: Digital History Tagung 2023 

DH2023_Banner

Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis

Auf der Tagung ‘Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis. Fachliche Transformationen und ihre epistemologischen Konsequenzen’, die vom 24. Mai bis zum 26. Mai 2023 in Berlin stattfinden wird, wollen wir anhand von Beispielen aus der konkreten digitalhistorischen Praxis schauen, wie der Einsatz computationeller Methoden unser historisches Arbeiten verändert: den geschichtswissenschaftlichen Forschungsprozess, unsere Methoden(reflexion), epistemologische wie letztlich auch geschichtstheoretische Grundlagen der Arbeit von Historiker:innen. 

Nach der ersten erfolgreichen Digital History Tagung 2021 haben wir das Ziel gefasst, eine Konferenzreihe zu etablieren, in der wir uns alle zwei Jahre an wechselnden Standorten über aktuelle Themen und Fragestellungen der digitalen Geschichtswissenschaft austauschen. Dazu benötigen wir die Mithilfe aus der Community und wollen daher alle Interessierten aufrufen, Beiträge für die Digital History Tagung einzureichen. 

Informationen zur Tagung

Weitere organisatorische Informationen zur Tagung finden Sie auf der Tagungswebseite unter https://dhistory.hypotheses.org/digital-history-tagung-2023

Call-for-Papers

Die inhaltliche Ausrichtung des Call-for-Papers sowie weitere Informationen zur Einreichung von Konferenzbeiträgen können Sie hier finden: https://dhistory.hypotheses.org/digital-history-tagung-2023-call-for-papers.

Die Tagung beginnt am Mittwoch, 24.5.2023 am frühen Nachmittag und  endet am Freitag, 26.5.2023. Für Mittwochabend ist eine Keynote geplant.

Im Vorfeld finden ab Dienstag, 23.5.2023, Pre-Conference-Workshops statt, die jeweils für einen halben Tag angesetzt sind und sich mit dem Einsatz digitaler Methoden in der Praxis befassen. Eine Studierendenkonferenz ist für Mittwochvormittag, 24.5.2023, vorgesehen.

Statt eines Konferenzdinners gibt es am Donnerstagabend eine gemeinsame Bootstour auf der Spree. 

Call-for-Workshops

Neben Beiträgen für die Tagung können Vorschläge für Workshops eingereicht werden. Nähere Informationen zu den praxisorientierten Pre-Conference-Workshops sind unter https://dhistory.hypotheses.org/digital-history-tagung-2023-call-for-workshops zusammengestellt.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Moeller (29. November 2022). Call-for-Papers: Digital History Tagung 2023 . Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/nmmz


Autor: Katrin Moeller

Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt, wiss. Mitarbeiterin der Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.