Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Open Science Festival 2024

Was ist Open Science? Auf welche Weise können in der Wissenschaft Offenheit und die Kultur des Teilens praktiziert und gefördert werden? Welche Methoden gibt es, um mehr Offenheit in der wissenschaftlichen Praxis zu leben? Unter dem Motto Meet, Share, Inspire, Care richten die Rhein-Main-Universitäten das 3. Open Science Festival in Deutschland aus. Das Festival bietet die Gelegenheit, diesen und anderen Fragen nachzugehen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Open Science – Offene Wissenschaft – schafft Begegnungen innerhalb und mit der Wissenschaft, ermöglicht Zugang zu Wissen, Daten und Prozessen der Forschung. Offenheit als Prinzip gestaltet die Rahmenbedingungen der Wissenschaft. Open Access und Open Data erleichtern den Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Offene Standards und Methoden ermöglichen Kooperationen und sind Inspiration für neue Forschungsansätze. Zugleich denkt Open Science das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft neu.

Das 3. Open Science Festival richtet sich gleichermaßen an Neueinsteiger:innen, Interessierte sowie Expert:innen und will Begegnungen und Austausch in den unterschiedlichsten Formaten ermöglichen. Ob Student:innen oder Wissenschaftler:innen, Forschungsmanager:innen oder Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftsjournalist:innen oder interessierte Öffentlichkeit, die Rhein-Main-Universitäten laden Sie vom 17.–18. September 2024 herzlich an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein.

Nehmen Sie außerdem gerne den bald endenden Call für Ignite Talks, Workshops, Poster und den Marktplatz wahr, um das Festival mitzugestalten.

Das Open Science Festival knüpft an ein Konzept aus den Niederlanden an. Die ersten deutschen Festivals fanden in Hannover und Köln statt.

Die Anmeldung für das Festival wird circa ab Anfang April möglich sein. Weitere Informationen zum Planungsstand und dem Call finden Sie unter: www.opensciencefestival.de.

Für Anregungen und Fragen kontaktieren Sie gerne Marieke Koliopoulos unter osf@uni-mainz.de.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
mkoliopoulos (6. März 2024). Open Science Festival 2024. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/vykl


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.