Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Forschung gestalten und Publikationsfreiheit nutzen: Open-Access-Publizieren in den Geschichtswissenschaften (6.12.2024)

Linda Martin (Open-Access-Büro Berlin), Jesko Rücknagel (TIB Hannover)

Termin: 6.12.2024, 10:00-12:00 Uhr, online (Anmeldung siehe unten)

Beschreibung:

Wissenschaftliche Publikationen, ob in Form einer Monographie, eines Sammelbandbeitrages oder eines Artikels, dienen der Präsentation von Forschungsergebnissen und sind häufig eng mit dem Wunsch nach Erhöhung der eigenen Reputation verknüpft. Welche Rolle nimmt das Publizieren im Open Access – der Schaffung von freiem Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet – hierbei ein?

Im Online-Workshop stehen die Erst- und Zweitveröffentlichung (häufig als Self Archiving betitelt) von konventionellen Publikationen im Fokus. Warum lohnt es sich für Forschende, ihre Werke zur offenen, selbst bestimmten Nachnutzung (über die Wahl einer offenen Lizenz) freizugeben? Unter welchen rechtlichen Bedingungen können die eigenen Texte zugänglich gemacht werden? Welche Positionen nehmen Förderorganisationen ein und welche Unterstützung bieten Bibliotheken und Open-Access-Expert*innen?

Neben einer Einführung haben Teilnehmende die Möglichkeit in einer Q&A-Session offene Fragen zu platzieren. Das Angebot wird im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network umgesetzt.

Adressat:innen: wissenschaftlich Publizierende aller Karrierestufen, mit und ohne Vorkenntnisse

Registrierung: bis zum 2.12.2024 via https://open-access.network/fortbilden/workshops/workshops-disziplinaere-angebote-in-kooperation-mit-fachgesellschaften/geschichtswissenschaften

Kontakt: Linda Martin, linda.martin@open-access-berlin.de

Weitere Informationen:

https://open-access.network/informieren/open-access-in-fachdisziplinen/geschichtswissenschaften

https://open-access.network/fortbilden/workshops/workshops-disziplinaere-angebote-in-kooperation-mit-fachgesellschaften


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AG Digitale GW (22. Juli 2024). Forschung gestalten und Publikationsfreiheit nutzen: Open-Access-Publizieren in den Geschichtswissenschaften (6.12.2024). Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/122mv


Autor: AG Digitale GW

Die Arbeitsgruppe "Digitale Geschichtswissenschaft" des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. wurde auf dem Mainzer Historikertag im September 2012 gegründet.

Ein Gedanke zu „Forschung gestalten und Publikationsfreiheit nutzen: Open-Access-Publizieren in den Geschichtswissenschaften (6.12.2024)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.