Abstract des Vortrags von Mareike König auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Neue Arbeitsformen in der Geschichtswissenschaft. Was gewinnt und was verliert die historische Forschung durch Science 2.0?”, Mittwoch, den 24.9.2014, 9h15-13h00, Raum ZHG 008
Soziale Medien wie Blogs, Twitter, Facebook und Google+ werden seit einigen Jahren auch in den Wissenschaften als Kommunikations- und Distributionskanäle eingesetzt. Daneben haben sich Netzwerke wie Academia.edu oder ResearchGate speziell für die Wissenschaft etabliert, die die Potenziale zur Vernetzung über Disziplinen-, Orts- und Hierarchiegrenzen hinweg erkannt haben. Auf dem Laufenden bleiben, Austausch und Kommunikation, Vernetzung und Verbreitung der eigenen Arbeiten werden als gängige Vorteile der sozialen Netze genannt. Daneben gibt es die “dunklen Seiten” des Web 2.0, die sich auch im wissenschaftlichen Bereich bemerkbar machen: Sie können technischer Art (z. B. mangelnder Datenschutz, undurchsichtige Algorithmen) oder sozialer Natur (ungleicher Zugang zu Internet und Technik) oder durch Anwenderinnen und Anwender hervorgerufen (Cyber-Mobbing) sein. Der Beitrag diskutiert beide Seiten und plädiert für Aufklärung und adaptierte Schulungsangebote.
Die Präsentation zum Vortrag:
Dr. Mareike König ist Historikerin und arbeitet u.a. über deutsch-französische Beziehungen im 19. Jahrhundert. Sie leitet die Abteilung 19. Jahrhundert und die Bibliothek am Deutschen Historischen Institut Paris sowie die Redaktion des deutschsprachigen Blogportals für die Geistes- und Sozialwissenschaften de.hypotheses.org.
English Version:
Social Networks: Potential and the ‘Dark Side’ of Web 2.0
Social Media like Blogs, Twitter, Facebook,and Google+ have been deployed as channels of scholarly communication and academic distribution for years. Additionally, several specifically academic networks have been established like for instance Academia.edu or Research Gate, which realized the potential to connect scholars beyond the limits of discipline, time, and academic hierarchy. Staying up-to-date, feedback and communication, networking and distribution of one’s own work are the most frequently named advantages these services provide. However, a “dark side” of web 2.0 is noticeable: Technical failure (e. g. absence of data protection, obscure algorithms), or social inequality (unequal access to internet and technologies), or forms of user induced conflict (Cyber-Mobbing) can be found. This contribution will discuss both sides of social networks and plead for education and adapted training offerings.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AG Digitale GW (17. September 2014). Soziale Medien. Potenziale und „dunkle Seiten“ des Web 2.0, Vortrag von Mareike König #digigw14. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nmi3