Abstract des Vortrags von Simone Lässig und Andreas Weiß auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Neue Arbeitsformen in der Geschichtswissenschaft. Was gewinnt und was verliert die historische Forschung durch Science 2.0?”, Mittwoch, den 24.9.2014, 9h15-13h00, Raum ZHG 008
Die Debatte um close reading und distant reading hat inzwischen auch die Geschichtswissenschaft erreicht. Einerseits wecken bzw. verstärken moderne technische Möglichkeiten und digitale Werkzeuge das Interesse, sehr große digitalisierte Quellenbestände auf neue zu Weise für die historische Forschung zu erschließen. Andererseits dominiert nach wie vor Skepsis, wenn historische Quellen mit Methoden des text mining und opinion mining ausgewertet werden und damit – wie oft befürchtet wird – Informatikerinnen und Informatiker mit binären Codes historische Deutungskompetenz erlangen.
Derzeit bewegt sich diese Debatte noch auf relativ dünnem empirischem Boden, denn im Unterschied zur elektronischen Fachkommunikation oder zu digitalen Formen von Quelleneditionen, die innerhalb der Geschichtswissenschaft rasch große Resonanz gefunden haben und aus unserem Fach nicht mehr wegzudenken sind, werden neue Methoden der Digital Humanities (aus nachvollziehbaren und in der Sektion auch zu diskutierenden Gründen) eher zögerlich aufgenommen. Zwar gibt es auch in Deutschland, etwa in der Alten Geschichte und der Mittelalterforschung, einige gut sichtbare Projekte, die digitale Werkzeuge entwickeln und erproben, doch werden deren Ergebnisse nur selten in direkter Relation zu in der Geschichtswissenschaft bewährten Methoden der Quellenanalyse reflektiert.
Genau dies versucht das neue, 2014 begonnene Forschungsvorhaben “Welt der Kinder”, das in der Sektion als Praxisbeispiel vorgestellt wird. Das Projekt will die Potenziale, aber auch Grenzen neuer technischer Möglichkeiten für unser Fach präziser bestimmen, indem es dieselben Quellenbestände (Schulbücher für Geschichte, Geografie und Realienkunde sowie Kinder- und Jugendliteratur) parallel sowohl mit hermeneutischen Methoden als auch mit digitalen Werkzeugen auf das Weltwissen von Heranwachsenden im 19. und frühen 20. Jahrhundert befragt. Neben dem Konzept sollen aus dem laufenden Projekt heraus auch forschungspraktische Herausforderungen (Qualifizierungsstrategien, transdisziplinäre Verständigung, Finanzrahmen etc.) thematisiert und mit dem Publikum diskutiert werden.
Prof. Dr. Simone Lässig ist Direktorin des Georg-Eckert-Instituts. Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung und lehrt Neuere/Neueste Geschichte an der TU Braunschweig. Sie ist Sprecherin des VHD-Unterausschusses „Geschichtswissenschaft in der digitalen Welt“ und der AG “Digitale Geschichtswissenschaft” sowie Leiterin des Forschungsprojektes “Welt der Kinder“, in dem neben etablierten Methoden der Geschichtswissenschaft auch digitale Methoden und Werkzeuge der Quellenerschließung genutzt werden.
Andreas Weiß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig. Dort forscht er im und koordiniert das Projekt “Welt der Kinder“.
English Version:
Digital tools for analysing large corpora of historical sources
The debate around close and distant reading, emerging from other disciplines, has now arrived in academic history. Today’s technologies and digital tools have inspired and increased interest in making very large, digitalised corpora of sources available to historical research in new ways. However, the discipline continues to take a sceptical attitude to the analysis of historical sources using text mining and opinion mining methods, which some historians fear will lead to computer scientists accessing interpretative authority in history by means of binary codes.
There is as yet little empirical evidence available to substantiate the various points of view in this debate; unlike electronic communications among academics and digital source editions, which academic history embraced enthusiastically when they appeared on the scene and which it would now be hard to imagine the discipline doing without, take-up among historians of new methods from the digital humanities has progressed rather hesitantly, for understandable reasons which we will discuss during this panel. Germany is home to a number of highly visible projects developing and testing digital research tools, in fields such as ancient history and mediaeval research; the findings of such projects, nevertheless, are rarely reflected upon in direct relation to established methods of historical source analysis.
Such reflection is the aim of the “Children and their World” (Welt der Kinder) research project, launched in 2014, which we will present during this panel as an example from historical research practice. The project seeks to pinpoint the potential and the limits of new technologies for historical research by conducting parallel analysis of the same corpora (history, geography and science textbooks, literature for children and young people) with digital tools and with more traditional hermeneutical methods; the analysis will investigate the knowledge of the world acquired by young people in the nineteenth and early twentieth centuries. The presentation will discuss both the project’s conception and practical challenges that will emerge from it during its course, including strategies for improving young scholars’ skills and competencies in the field, successful communication across disciplines, and financial matters, and open the discussion up to the audience.
___________________
Foto von Simone Lässig: http://www.historisches-seminar-braunschweig.de/index.php?id=976
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AG Digitale GW (18. September 2014). Digitale Werkzeuge zur Erschließung großer Quellenbestände, Vortrag von Simone Lässig und Andreas Weiß #digigw14. Digitale Geschichtswissenschaft. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nmi4
Ein Gedanke zu „Digitale Werkzeuge zur Erschließung großer Quellenbestände, Vortrag von Simone Lässig und Andreas Weiß #digigw14“