Zwei Jahre nach der Publikation der ersten Auflage ist eine erweiterte und aktualisierte Auflage des Clio-Guide. Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaft erschienen. Neben der Überarbeitung der Texte der ersten Auflage enthält das Handbuch sechs neue Guides:
– Rüdiger Hohls hat einen Guide Digital Humanities und digitale Geschichtswissenschaften https://guides.clio-online.de/guides/arbeitsformen-und-techniken/digital-humanities/2018 verfasst, der grundlegend in ein Thema einführt, das zum Kontext aller Clio-Guides gehört.
– Mit dem Guide Zeitungen von Astrid Blome https://guides.clio-online.de/guides/sammlungen/zeitungen/2018 wird ein für Neuzeit- und Zeithistoriker zentraler Quellentypus behandelt. Der Beitrag thematisiert in extenso die derzeit verfügbaren digitalen Optionen.
– Der Guide Niederlande, Belgien und Luxemburg https://guides.clio-online.de/guides/regionen/niederlande_belgien_luxemburg/2018, eine Gemeinschaftsarbeit von Ilona Riek, Markus Wegewitz, Christine Gundermann, Bernhard Liemann und Esther Helena Arens, ergänzt die schon vorliegenden regionalen Guides.
– Die bereits in der Einführung zur ersten Auflage angesprochene Lücke eines Guides zur Jüdischen Geschichte konnte mit dem Guide Jüdische Geschichte im deutsprachigen Raum https://guides.clio-online.de/guides/themen/juedische-geschichte-im-deutschsprachigen-raum/2018 von Anna Menny, Miriam Rürup und Björn Siegel gefüllt werden.
– Mit dem Guide Nationalsozialismus und Holocaust https://guides.clio-online.de/guides/epochen/nationalsozialismus-und-holocaust/2018 von Laura Busse und Oliver Gaida liegt ferner ein Guide zu einem für die deutsche Zeitgeschichte zentralen Thema vor.
– Dies gilt in gleicher Weise für den Guide DDR https://guides.clio-online.de/guides/epochen/DDR/2018 von Henrik Bispinck.
Das Handbuch umfasst 46 Beiträge von fast 70 Autorinnen und Autoren. Es ist in bewährter Weise wieder als Gesamtversion der Reihe Historisches Forum als PDF publiziert, welches auch auf der Website Webversion https://guides.clio-online.de zum Download bereitsteht.
Herausgegeben wird das Handbuch von der Facharbeitsgruppe Clio-Guides, der mit Laura Busse, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz und Annette Schuhmann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu Berlin, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, der Staatsbibliothek zu Berlin und des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam angehören.
Weitere Informationen zum Konzept: https://guides.clio-online.de/guides/einfuehrung/2018