Praxislabor 2023

Das Praxislabor wird von der Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands angeboten. Die AG bündelt digitale Initiativen der historisch arbeitenden Disziplinen und versammelt eine Auswahl digitaler Ansätze und Methoden. Diese sollen als Begleitveranstaltung vor und während des  Historikertages 2023 in Leipzig in ihrer Breite nicht nur erfahrbar, sondern auch erlernbar werden. Daher verstehen wir uns als Angebot und Treffpunkt für Interessierte und Spezialisten zum Thema digitale Methoden und praktische Anwendungen in der Geschichtswissenschaft. Das Praxislabor schafft eine Plattform, um Tools praktisch zu erkunden, Projekte hinsichtlich ihrer digitalen Methoden und Ergebnisse kennenzulernen, Fragen zu stellen und pointiert Themen zu diskutieren.

Alle Veranstaltungen des Praxislabors finden im Raum S 420 im Seminargebäude im Komplex des Hauptgebäudes der Universität Leipzig statt. Zur Teilnahme, Voraussetzungen und Anmeldung finden Sie Informationen unter den detaillierten Beschreibungen der Angebote. 

Wissenschaftliches Bloggen für Historiker*innen: ein Praxis-Workshop
Mareike König und Ulrike Stockhausen (Paris), Di. 19. September 2023, 9:30 bis 13:00 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4341

Historische Raummodellierung mit Geokoordinaten und Qgis
Katrin Moeller, Anne Purschwitz, Olaf Simons (Halle/Saale) & Verein für Computergenealogie, Mi. 20. September 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4360

Ediarum-Workshop
Martin Fechner, Nadine Arndt und Jan Wierzoch (Berlin), Mi. 20. September 2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4375

Nachhaltige digitale Lehrressourcen mit LiaScript
Richard Diebel, Britta Petersen und Swantje Piotrowski (Kiel), Mi. 20. September 2023, 13:00 bis 15:00 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4396

Erfolgreich recherchieren: historicumSEARCH, Deutsche Historische Bibliografie & GNTUsearch
Georg Horstkemper, Wiebke Herr und Michaela Morys-Reichard (München), Mi. 20. September 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4414

Wikidata für HistorikerInnen
Bärbel Kröger und Jörg Wettlaufer (Göttingen), Do. 21. September 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4430

Mitgliederversammlung der AG Digitale Geschichtswissenschaft
Do. 21. September 2023, 11:30 bis 13:00 Uhr
Eingeladen sind alle Mitglieder der AG Digitale Geschichtswissenschaft oder die, die es werden möchten.

Empfang Netzwerk Jüdische Geschichte
Daniel Burckhardt (Potsdam) / Anna Menny (Hamburg) / Miriam Rürup (Potsdam) / Nina Zellerhoff (Potsdam)
Donnerstag, 21. September 2023, 13:00 bis 14:00 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4439

Peter Haber Preis für Digitale Geschichtswissenschaft
Donnerstag, 21. September 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4446

RStudio – Geschichtswissenschaft zwischen Stoppwörtern und Plots
Robert Scholz (Halle (Saale)), Donnerstag, 21. September 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
https://digigw.hypotheses.org/?p=4461

Historische Raummodellierung mit Geokoordinaten und Qgis

Katrin Moeller, Anne Purschwitz, Olaf Simons & Verein für Computergenealogie
Leipzig Historikertag, S 420 im Seminargebäude 
Mittwoch, 20. September 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr, Raum 

Der Verein für Computergenealogie bietet mit dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV) hervorragende Möglichkeiten zur Geokodierung historischer Orte und zur Verarbeitung von räumlichen Informationen. Der Workshop möchte das Angebot vorstellen und seine – momentan noch nicht ganz einfache Nutzung – demonstrieren und dabei auch künftige Nutzungswünsche mit den Workshopteilnehmer*innen diskutieren. „Historische Raummodellierung mit Geokoordinaten und Qgis“ weiterlesen

Peter-Haber-Preis: Nominierte Poster zur Digital History-Tagung

Der Termin zur Präsentation der Poster für den Peter-Haber-Preis 2023 rückt näher. Bei der Digital History Tagung in Berlin werden am 25. Mai 2023 die Poster vorgestellt. Auf dieser Basis werden auf der Tagung vom Publikum und einer Jury 10-12 Poster zur Präsentation auf dem Historikertag anhand von verschiedenen Kriterien ausgewählt. Auf dem Historikertag präsentieren die vorausgewählten Preisanwärter*innen ihre Projekte anhand ihres Posters in einem 5-minütigen Pitch. Im Anschluss an die Präsentationen gibt es die Möglichkeit, mit den angetretenen Digital Historians virtuell in den Diskussionsräumen des Historikertags über ihre Projekte zu sprechen.

Die Bekanntgabe der Gewinner*innen sowie die Preisverleihung findet am Donnerstag, 21. September 2023 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr auf dem Historikertag in Leipzig statt.

Der Preis ist für Platz 1 mit 300,- Euro, Platz 2 mit 200,- Euro und Platz 3 mit 100,- Euro dotiert.

Folgende Projekte wurden von der Jury für die erste Runde des Peter Haber Preis für digitale Geschichte ausgewählt und treten beim Pitch an: „Peter-Haber-Preis: Nominierte Poster zur Digital History-Tagung“ weiterlesen

FAIRe Forschungsdaten: Aufbereitung von Daten mit Hilfe von RDF-Datenmodellen

Ingo Frank, Sandra König, Anna-Lena Körfer, Arnost Stanzel, Peter Valena, Forschungsdatendienst OstData: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI), Bayerische Staatsbibliothek (BSB), Collegium Carolinum – Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei (CC)

Termin: Dienstag, 24.05.2022, 9:30-12h

Beschreibung:

Um Forschungsdaten FAIR zu machen, bietet sich an, diese als Linked Data mit Resource Description Framework (RDF)-Datenmodellen zu modellieren. Im Workshop wollen wir anhand von Daten aus Projekten und Altdatenbeständen der OstData-Partnerinstitute zeigen, wie Forschende mit Hilfe von RDF, semantischer Technologien und Normdaten die Aufbereitung von Forschungsdaten durchführen können. Anhand von historischen Zensusdaten und Geodaten zu historischen Konferenzakten, werden wir zeigen, wie die Aufbereitung statistischer Daten exemplarisch mit dem RDF-Data Cube Vocabulary durchgeführt werden kann, sowie wie Daten mit Normdaten angereichert werden können, um so Orte mit Einträgen aus der GND oder Wikidata zu beschreiben und damit eindeutig zu identifizieren. Ergänzend hierzu werden wir aufzeigen, wie mit Simple Knowledge Organisation System (SKOS) Kodierlisten, Klassifikationssysteme oder Thesauri erstellt und für die zusätzliche Anreicherung von Daten genutzt werden können. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmer*innen die Relevanz der semantischen Modellierung zur Verbesserung der Analyse- und Nachnutzungspotentiale derartig modellierter Daten zu vermitteln.

Bitte beachten: Alle Informationen, Materialien, Aktualisierungen und Kontaktmöglichkeiten finden sie auf der Website:

https://www.osmikon.de/forschungsdaten/digitales-praxislabor-geschichtswissenschaft

Kontakt:

arnost.stanzel@bsb-muenchen.de

Darum geht es kurzgefasst: FAIR, Forschungsdaten, RDF, Datenmodellierung, Datenaufbereitung

Digitales Praxislabor 2022

Eine Veranstaltungsreihe der AG Digitale Geschichtswissenschaft

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet dies AG Digitale Geschichtswissenschaft auch in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe zu digitalen Methoden und Tools rund um die historische Forschung an. Sie sind herzlich eingeladen, eine oder mehrere dieser Veranstaltungen wahrzunehmen. Das Programm bietet ein reiches Spektrum von Angeboten im Umgang mit qualitativen und quantitativen Methoden sowie zur Strukturierung, Bereinigung, Anreicherung und Publikation von Daten. Auf den Websites der AG Digitale Geschichtswissenschaft finden Sie allgemeine Hinweise und Beschreibungen zum Workshop-Programm. Diese führen Sie zu den jeweiligen individuellen Informationsangeboten der Workshop-Anbieter. Bitte beachten Sie, dass Aktualisierungen und Anmeldungsmöglichkeiten nur auf diesen letztgenannten Websites gegeben werden.

Mit herzlichen Grüßen, im Namen des Komitees der AG
Katrin Moeller

„Digitales Praxislabor 2022“ weiterlesen

[Praxislabor] Digitale Quellenkritik: Ein neues Kapitel

Jonathan D. Geiger, Aline Deicke, Marina Lemaire, Stefan Schmunk

Insbesondere in den historisch forschenden Fachdisziplinen spielen Quellen eine zentrale Rolle. Quellen können allerdings subjektiv, fehlerhaft, verfälscht oder auch nur in Teilen erhalten sein. Die wesentliche Funktion der Methode der Quellenkritik besteht darin, Quellen auf eine konkrete historische Fragestellung hin zu analysieren, ihre Aussagekraft zu beurteilen und für die Forschung nutzbar zu machen. Mit der Digitalisierung eröffnen sich für die historisch forschenden Wissenschaften neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Da es keine eindeutige Abbildung “analoger” zu “digitalen” Quellen gibt, das Digitale eine andere ontologische Struktur aufweist, sowie die Analysemöglichkeiten geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten im Digitalen stark erweitert und formalisierbarer sind, müssen letztendlich auch die Geschichtswissenschaften und mit ihnen die Methode der Quellenkritik überarbeitet bzw. weiterentwickelt werden, wobei die digitale Transformation und Repräsentation von Quellen mit den damit einhergehenden Grenzen und Möglichkeiten adäquat berücksichtigt werden müssen. In jüngster Zeit wurden schon einige gewinnbringende Ansätze zu einer digitalen Quellenkritik geliefert, doch die Thematik ist noch längst nicht erschöpfend thematisiert worden und es bedarf neben weiteren theoretischen und praktischen Betrachtungsweisen auch einer zu verstetigenden (inter-)disziplinären Diskussion, nicht nur um die verstreuten Ansätze zu bündeln, sondern auch, um auf die sich stetig wandelnden Technologien reagieren zu können. 

Hieran schließt die dreiteiligte Workshopserie (erster Termin in der ersten vDHd-Konferenzwoche am 23.03.21, zweiter Termin in der Phase der Zwischenevents am 13.08.21, dritter Termin in der zweiten vDHd-Konferenzwoche am 17.09.21) zu Erarbeitung eines living handbooks als Handreichung zur Theorie und Praxis digitaler Quellenkritik an. Das Sekundärziel ist die Etablierung einer verstetigenden Struktur, z.B. in Form einer Arbeitsgruppe oder eines Arbeitskreises. Die Workshops sind in erster Linie praktisch orientiert und umfassen neben Book-Sprints und Diskussionsrunden aber auch eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen zum aktuellen Stand der digitalen Quellenkritik. Das zweite Workshopevent hat das Format eines virtuellen BarCamps und konzentriert sich auf theoretische Aspekte des Themenkomplexes digitale Quellenkritik. Die Workshopserie richtet sich an alle, die sich für digitale Quellenkritik interessieren, unabhängig von institutionellen Affiliationen und Vorwissen. Interessierte können an beliebigen und beliebig vielen der drei Veranstaltungen teilnehmen. Die Dokumentation der Diskussionen und ihrer Ergebnisse erfolgt über Etherpads. Sie und auch das living handbook selbst werden nach der Veranstaltung open access publiziert.

Anmeldung:

Die Anmeldung für den Workshop I am 23.03.2021, 13-16 Uhr finden Sie unter: https://www.eventbrite.com/e/digitale-quellenkritik-tickets-138771341819

Links:

Termine:

  • Dienstag, 23.03.2021, 13-16 Uhr
  • Freitag, 13.08.2021, 9-12.30 Uhr
  • Freitag, 17.09.2021, 9-12 Uhr

Eröffnung des digitalen Archivs zur BOLSA: Alte Liebe rostet nicht …

Feierliche Eröffnung des Daten- und Tonarchivs „Bonner Längsschnittstudie des Alterns“ am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt in einem Webinar

Die BOLSA ist online … da jedoch Corona den festlichen Start des BOLSA-Portals verhinderte, wagen wir uns jetzt an eine digitale Feier: Sie sind herzlich eingeladen, am 7. Juli 2020 ab 11:00 Uhr mit uns zusammen die Eröffnung des digitalen Rechercheangebots zur BOLSA zu begehen.

In einem Webinar werden wir akustische Hörproben – zusammengestellt von der Künstlerin Sonya Schönberger – zur BOLSA präsentieren. Christina von Hodenberg wird spannende wissenschaftliche Erkenntnisse offenbaren und Katrin Moeller, Thomas Schmidt sowie Marina Lemaire helfen live bei der Suche im Portal! Alle zusammen beantworten wir Ihre Fragen.

Bei der BOLSA handelt es sich um ein einzigartiges, lebensgeschichtliches Archiv mit Toninterviews und zahlreichen Akten zu älteren Menschen, die zwischen 1890 und 1905 geboren wurden. Gefördert von der VW-Stiftung wurde die BOLSA in den letzten Jahren digitalisiert und erschlossen. Jetzt sind die intensiven Erzählungen der Menschen (fast) direkt erfahrbar:

https://bolsa.uni-halle.de/.

Nehmen Sie teil am Webinar:

Wann: 7. Juli 2020, 11:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Thema: Eröffnung der BOLSA

Registrieren Sie sich bitte für das Event:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_Wv_6ZAYBQdGBrnUTaurv6A

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar.           

Projektteam:

  • Prof. Dr. Christina von Hodenberg, Professorin für Europäische Geschichte an der Queen Mary University of London [Homepage   ]
  • Dr. Katrin Moeller, Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt [Homepage] und Lena Leinich
  • Dr. Roberto Cozatl und Dirk Pollmächer, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, [Opendata Universitätsbibliothek Halle-Wittenberg]
  • Marina Lemaire, M.A., Referentin für Projektmanagement digitale Forschungsinfrastrukturen in den Geistes- und Sozialwissenschaften am Servicezentrum eSciences der Universität Trier [Homepage   ]
  • Dr. Christoph Rott, Diplom-Psychologe am Institut für Gerontologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg [Homepage   ]
  • Dr. Thomas Schmidt, Archiv für Gesprochenes Deutsch, Leiter des Programmbereichs „Mündliche Korpora“ [Homepage   ]
  • Sonya Schönberger [Homepage] und Norbert Lang [Homepage], Hörspielmacher*innen und Künstler*innen

Das zugängliche Archiv: Geschichtliche Familienforschung als digitale Bürgerwissenschaft

Tagung Halle (Saale), 3.-5.4.2020
Ort: Steintorcampus – Emil-Abderhalden-Str. 25-27, 06108 Halle

Beschreibung

Die Tagung an der Universität Halle wird anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der größten bürgerwissenschaftlichen Vereinigung im Bereich der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft angeboten, des Vereins für Computergenealogie, sowie des zehn- bzw. fünfjährigen Bestehens der Online-Kirchenbuchportale des überkonfessionellen Archivverbunds Icarus (Matricula) und der Evangelischen Kirche (Archion).

Die Tagung soll die Arbeitsbereiche von Archiv, Digital Humanities, Bürgerwissenschaft (Citizen Science) und historischer Kulturwissenschaft zusammenbringen. Sie soll zugleich den Kontakt zwischen privat motivierter geschichtlicher Familienforschung zur Ortsgeschichte und zur sozialwissenschaftlichen Biographieforschung (klassisch etwa der BOLSA-Studie) eröffnen und setzt die Arbeit des Arbeitskreises Historische Demographie in neuer Form fort.

Wir gehen aus von der Beobachtung, dass die Masse der Archivbenutzer(innen) nicht aus studierten Historiker(inne)n besteht, sondern aus Menschen, die aus privatem Interesse die Biographie einzelner Personen und Familien erforschen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die privat motivierte Praxis der “Ahnenforschung” in weiten Bereichen zu einer kooperativen, digitalen Praxis der “Computergenealogie” gewandelt. Über Crowdsourcing-Projekte ist die Computergenealogie zu einem gewichtigen Partner der Archive geworden und generiert Massendaten von hohem historisch-sozialwissenschaftlichem Interesse.

Das Format der Tagung verbindet unterschiedliche Angebote, die sich an ein Publikum aus privaten Familienforscher(inne)n, an Ortsgeschichte interessierten Menschen, Fachhistoriker(inne)n und Ethnolog(inn)en, Archivar(inn)en und Informatiker(inne)n richten. Daher werden unterschiedliche Formate angeboten, von der Schulung in der virtuellen Forschungsumgebung FuD über Vorträge und Diskussionen bis hin zum Barcamp zu laufenden Crowdsourcing-Projekten.

Eine Online-Anmeldung unter https://vo.genealogy.net/CompGen/?veranstaltunganmelden=632 ist zu Zwecken der Raumplanung bis zum 15.3.2020 erbeten (bei der Anmeldung bitte ca. 30 Sekunden Geduld; bei Fragen zur Anmeldung bitte E-Mail an ireinhardt@compgen.de).

„Das zugängliche Archiv: Geschichtliche Familienforschung als digitale Bürgerwissenschaft“ weiterlesen

NFDI4Memory-Community-Treffen in Halle am 24. April

Das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt und das Servicezentrum eSciences organisieren das NFDI4Memory-Community-Treffen in Halle am 24. April.

Es wird darum gehen allgemein über NFDI und konkret über die 4Memory-Initiative zu informieren und die Bedarfe und Angebote aus der Community der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften zu erfassen und Mitstreiter*innen zu gewinnen.

Man kann sich über diesen Link < https://www.esciences.uni-trier.de/events/event/nfdi4memory-community-treffen-am-24-april-2020-in-halle-saale/> anmelden.

Wenn der Termin nicht passt oder die Anreise zu weit ist, es gibt weitere Treffen in anderen Regionen. Die Termine sind auf dem 4Memory-Blog zu finden: https://4memory.de/blog/ !

Wir würden uns freuen, wenn die Ankündigung weiter verbreitet wird.

Online-Umfrage zur Optimierung des Forschungsdatenmanagements im Forschungsprozess

Das BMBF-Projekt PODMAN hat anhand geisteswissenschaftlicher und psychologischer Forschungsprojekte das DIAMANT-Modell zur Optimierung der Implementierung von Forschungsdatenmanagement (FDM)-Services und -Infrastrukturen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen entwickelt und möchte dies nun von der Community evaluieren lassen.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen werden zunehmend in die Verantwortung genommen, für ihre Forschenden Strukturen und Services für den nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten bereitzustellen. Das Projekt „Prozessorientierte Entwicklung von Managementinstrumenten für Forschungsdaten im Lebenszyklus“ (PODMAN) entwickelt anhand von geisteswissenschaftlichen und psychologischen Forschungsprojekten an der Universität Trier ein Forschungsdatenmanagement (FDM)-Referenzmodells und ein zugehöriges prozessorientiertes Benchmarking-Verfahren. Darüber soll Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ein Orientierungsrahmen bereitgestellt werden, den sie flexibel zur Umsetzung eigener Datenmanagementstrategien nutzen können.

Forschungsprozess und Datenmanagement verstehen wir als zwei miteinander interagierende soziale Prozesse, wobei derzeitig die Interaktionen zwischen den beteiligten Akteuren zumeist noch unstrukturiert ablaufen. Daher wurde im PODMAN-Projekt das DIAMANT-Modell entwickelt, das die Implementierung von FDM-Services und -Infrastrukturen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen optimieren soll. Optimierung bezieht sich in diesem Kontext auf eine Gestaltung der FDM-Service- und Infrastrukturlandschaft, welche eine effizientere und effektivere Einbindung des FDM in den Forschungsprozess ermöglicht.

Schematische Darstellung des DIAMANT-Modells

INFORMATIONEN ZUR UMFRAGE

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie bitten, die verschiedenen Kernelemente des DIAMANT-Modells auf diese intendierte Funktionalität (d.h. bessere Integration von FDM in den Forschungsalltag) hin zu evaluieren.
Mit Ihrer Teilnahme an dieser Umfrage können Sie zu einer Vereinheitlichung der FDM-Service-Landschaft an allen deutschen Forschungseinrichtungen und damit auch zu einer verbesserten Umsetzung des Open-Science-Gedankens beitragen.

Die Online-Umfrage ist noch bis zum 15.03.2019 geöffnet.

Wir möchten uns bereits an dieser Stelle für Ihre Unterstützung bedanken.

Die Umfrage dauert ca. 20 Min. und Sie können sie über diesen Link erreichen: https://www.unipark.de/uc/uni-trier/PODMAN/

Bei Rückfragen können Sie sich gern an das PODMAN-Team unter fdm@uni-trier.de wenden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search