-
- Christian Riepl (riepl@lmu.de), Leiter IT-Gruppe Geisteswissenschaften (ITG)
- Dipl.-Inf. Linus Kohl (kohl@munichresearch.com), Munich Research
- Stephan Lücke (luecke@lmu.de), ITG, Stellv. Leiter und Projektleitung VerbaAlpina
- Julian Schulz M.A. (julian.schulz@lmu.de), ITG, Forschungsdatenmanagement
Mit dem DHVLab wird eine modulare Infrastruktur vorgestellt, die auf den steigenden Bedarf an Ausbildungsmöglichkeiten in Methoden der Digital Humanities reagiert und sich für einen Einsatz in Lehre und Forschung gleichermaßen eignet. Das DHVLab bietet Lehrenden und Studierenden einen niederschwelligen Zugang zu zentralen Feldern der digitalen Geisteswissenschaften. Einmal registriert, können verschiedene Dienste ohne Installationsaufwand unmittelbar, orts- und zeitunabhängig verwendet werden. Für die strukturierte Arbeit mit Daten steht eine MySQL-Datenbankumgebung zur Verfügung, für das Erlernen einer Programmiersprache kann auf Jupyter-Applikationen zurückgegriffen werden. „[Praxislabor] Digital Humanities Virtual Laboratory (DHVLab): Eine digitale Lehr- und Forschungsinfrastruktur für die digitalen Geisteswissenschaften“ weiterlesen