Organisation: Sebastian Gensicke (RWTH Aachen), Maria Kammerlander (Universität Freiburg), Dr. Pauline Spychala (DHI Paris)
Workshopleitung: Maria Kammerlander (Universität Freiburg)
Termin: 8.11.2024, 9:00-12:30 Uhr, online
Beschreibung:
Worauf müssen wir achten, wenn wir mit Digitalisaten oder digitalen Sammlungen arbeiten? Welche DH-Tools ermöglichen Digitalisate für das eigene Forschungsprojekt zu organisieren? Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis werden diese Fragen beantwortet und gezeigt, wie man sich in digitalen Sammlungen zurechtfinden kann und worauf bei der Arbeit mit Digitalisaten geachtet werden muss: Wo findet man den Zitierlink? Wie müssen Digitalisate im Gegensatz zu Archivalia referenziert werden? Welche Lizenzierungen gibt es und was bedeuten sie für unsere Arbeit? Darüber hinaus wird im Workshop in die Open source Software “Tropy” eingeführt. Mit Tropy können Digitalisate im Handumdrehen für ein Forschungsprojekt organisiert, verarbeitet und präsentiert werden.
„Quo Vadis-Praxisatelier II: Wege durchs digitale Labyrinth. Mediävistisches Arbeiten mit digitalen Sammlungen (8.11.2024)“ weiterlesen